Wo fehlen noch Radwege? Wie kann der Verkehr im Bezirk besser geregelt werden? Wie kann das Zusammenleben zwischen Alten und Kindern erleichtert werde? Solche und noch viele andere Fragen werden künftig nicht nur die Bezirkspolitiker beschäftigen, berichtet ORF On.
Im Rahmen der Agenda 21 sollen die Bewohner Wiedens nun nämlich auch ihre eigenen Ideen zur Gestaltung ihres “Lebensraums” einbringen. Als Schnittstelle zwischen Bezirk, Stadt und BürgerInnen wird das Agenda-Büro fungieren. Im Frühling sollen die ersten Projekte erarbeitet werden, kündigt Projektleiterin Bettina Wanschura an.
Im Rahmen der Agenda 21 laufen derzeit Wien-weit rund 50 Projekte. Das reicht von einem neuen Radwegkonzept in Wien-Donaustadt bis hin zu selbst organisierten Deutschkursen.