AA

2. Training in Bormio

Daron Rahlves hat auch im zweiten Training für die Weltcup-Abfahrt in Bormio Bestzeit erzielt. Der 32-jährige Vizeweltmeister aus den USA blieb in 1:59,57 als einziger Rennläufer am Mittwoch unter der Zwei-Minuten-Marke.

Er unterstrich damit seine Favoritenrolle auf der berühmt-berüchtigten „Pista Stelvio“, auf der er 2002 die Siegesserie der Österreicher unterbrochen hatte.

Mit großem Rückstand folgten Kurt Sulzenbacher (ITA/+0,72), Andreas Schifferer (+0,88) sowie Andreas Buder (+0,96) auf den Plätzen zwei bis vier. Allerdings mutierte das Abschlusstraining wegen des Startnummern-Pokers wieder einmal zur „Brems-Farce“, bei der ÖSV-Superstar Hermann Maier die Kanten zu stark einsetzte und nur auf Rang 49 landete.

Der Rückstand von fast vier Sekunden auf Rahlves war trotz des Abschwungmanövers im Finish für den Geschmack des Siegers von 1997 und 1998 jedoch viel zu groß. „Das ist nicht in Ordnung“, betonte Maier, dass er mit seiner Fahrt unzufrieden war.

Damit geht der Flachauer am Donnerstag unmittelbar hinter Bode Miller mit Startnummer 32 ins Rennen. Der US-Amerikaner stürzte im Abschlusstraining, blieb aber unverletzt. Allerdings muss Miller neue Rennski im letzten Weltcup-Rennen der Saison einsetzen, da eines seiner Arbeitsgeräte beim Crash auf der 3.680 m langen Stelvio brach.

Michael Walchhofer erwischte im Gegensatz zu Vorjahressieger Johann Grugger (24) mit der 3 eine niedere Nummer. Der Salzburger WM- Dritte „bremste“ sich auf Platz 28 und hofft, dass er als Frühstarter seinen dritten Saisonsieg und ersten in Bormio einfahren kann. „Ich will hier unbedingt gewinnen“, betonte der Weltmeister von St. Moritz 2003. Auch Olympiasieger Fritz Strobl aus Kärnten hat als Trainings- 20. mit Nummer 11 eine gute Ausgangsposition.

  • VIENNA.AT
  • Wintersport
  • 2. Training in Bormio
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen