Das Format konkurriert um die Nachfolge der DVD mit der Blu-ray-Disc von Herstellern wie Sony, Panasonic oder Philips. Blu-ray-Geräte wurden auf der IFA für Oktober angekündigt.
Die beiden Standards bieten eine für Bilder in hoher Auflösung (HD) nötige deutlich höhere Speicherkapazität. Sie sind nicht mit einander kompatibel. Blu-ray bietet mehr Speicher, ist aber auch deutlich teurer, unter anderem weil die HD-DVD auch auf Maschinen zur Produktion herkömmlicher DVD-Scheiben hergestellt werden kann.
Neben Playern setzt Toshiba auch auf Notebooks mit HD-DVD-Laufwerken und Brennern, um das Format beim Verbraucher durchzusetzen. Experten gehen derzeit davon aus, dass HD-DVD und Blu-ray längere Zeit nebeneinander existieren werden. Die Markteinführung beider Formate in den USA in diesem Jahr war zunächst von Kundenzurückhaltung geprägt.