Die neue Technik könne in Geräten wie etwa Uhren zum Einsatz kommen. Das teilte der finnische Weltmarktführer am Dienstag in Helsinki mit. Sie ist bis zu zehn Mal energieeffizienter als Bluetooth, sagte Nokia-Entwicklungsleiter Bob Iannucci.
Das Unternehmen habe fünf Jahre in die Entwicklung der neuen Technik gesteckt und wolle sie nun gemeinsam mit anderen Firmen im Bereich der drahtlosen Übertragungstechnik zum Standard ausbauen. Wibree soll den Angaben nach voraussichtlich im zweiten Quartal 2007 auf den Markt kommen; Produkte mit der Technologie sollen kurz darauf folgen.
Über Bluetooth – in den neunziger Jahren ursprünglich von Ericsson entwickelt – können mobile Kleingeräte wie Handys aber auch Computer mit anderen Geräten ohne Kabel verbunden werden.