Dies berichtete die Statistik Austria am Montag. Gegenüber dem Vorjahr ist die private Internet-Durchdringung damit 2006 gleich um fünf Prozentpunkt und somit deutlich stärker gestiegen als 2005.
Stark im Wachsen ist auch die Verbreitung von besonders schnellen Breitband-Internetanschlüssen (z.B. Adsl oder Internet via Telekabel). Von jenen Haushalten, die mit Internet verkabelt sind, haben schon 63 Prozent eine Breitband-Verbindung. Zum Vergleich: 2005 war erst jeder zweite private Internetanschluss ein Breitband- Anschluss.
Mittlerweile wählen sich nur noch 23 Prozent der Haushalte über ein Analog-Modem ins Netz ein, 15 Prozent der Haushalte verwenden eine ISDN-Verbindung. 83 Prozent der Haushalte haben einen PC als Zugangsgerät zum Internet, 32 Prozent nehmen ein Notebook. Taschen- PCs wie Palms oder PDAs zum Internet-Surfen sind ebenso wie internetfähige Mobiltelefone dagegen für private Kunden noch kaum ein Thema. Bisher haben erst weniger als fünf Prozent der Haushalte solche mobilen Web-Zugänge genutzt.
Bei den heimischen Firmen verfügen mittlerweile schon fast drei von vier Betrieben über eine rasche Breitband-Internetverbindung. 13 Prozent der Firmen haben außerdem bereits die Möglichkeit genutzt, über ein Mobiltelefon ins Internet einzusteigen. Insgesamt sind laut Statistik mittlerweile 98 Prozent der Betriebe ans World Wide Web angeschlossen.