Jedes Kilo für einen Bauern
“Statistisch, so Michaela Mörschbacher, verbraucht jeder Österreicher jährlich rund acht Kilogramm an Kaffeebohnen. Durch die Einfuhr von Fair-Trade-Kaffee erhalten Kleinbauern mit ihren Familien neben gerechten Preisen für den Rohkaffee auch Provisionen für den Anbau im Rahmen von Fairtrade, die unter der Voraussetzung bezahlt wird, dass beispielsweise keine Kinderarbeit eingesetzt werden darf. Trinkt also eine Familie in Österreich ausschließlich Fair-Trade-Kaffee, so sichert sie damit die Existenz vieler Kleinbauern in den Entwicklungsgebieten.
Im vergangenen Jahr spendeten die Vorarlbergerinnen und Vorarlberger im Rahmen der Dreikönigsaktion rund 868.000 Euro und setzten damit ein deutliches Zeichen für eine faire Welt, so Michaela Mörschbacher, und das Besondere am Kaffee wäre, dieses Zeichen täglich setzen zu können. (Quelle: Kath. Kirche Vorarlberg)