AA

BZÖ mit "visionärem System" bei Pensionen

©APA
Ein nach eigenen Aussagen "visionäres System" hat sich das BZÖ bei den Pensionen ausgedacht. Klubobmann Westenthaler plädierte dafür, das gesetzliche Antrittsalter abzuschaffen.

“Den Österreichern soll freigestellt werden, in welchem Alter sie in Pension gehen.” Die Orangen wollen eine “breitflächige Diskussion” gemeinsam mit Experten und Vertretern der “jungen und mittleren Generation” lostreten.

Was dem BZÖ-Chef vorschwebt: Der Pensionsanspruch soll von jedem Arbeitnehmer – wie beim Online-Banking – tagesaktuell abgefragt werden können. Dann kann ein Arbeitnehmer entscheiden, ob er gleich oder erst später die Pension antreten will. Weiters soll die private Pensionsvorsorge steuerlich begünstigt werden. Wie genau, obliege dem Finanzminister. “Da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt”, so Westenthaler.

Natürlich solle der Staat auch weiterhin Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen ihrer Arbeit nicht nachgehen können, durch Ausgleichszahlungen unterstützen, so Westenthaler. Eine weitere Bedingung im orangen Pensionssystem: “Die Lohnnebenkosten müssen dramatisch gesenkt werden.”

Einen internationalen Vergleich kann man nicht anstellen, laut Westenthaler gebe es nur in den skandinavischen Ländern Teilsysteme. “Wir gehen da einen völlig neuen Weg.” Und: “Das Pensionsalter und die Pensionshöhe wird zur Sache der Freiheit des Einzelnen.”

 

mehr News aus Wien …

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • BZÖ mit "visionärem System" bei Pensionen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen