Organisator Ferdinand de Cassan rechnete mit rund 70.000 Besuchern – und wurde nicht enttäuscht. 72.500 Spielefreunde strömten am Wochenende vom 23.-25. November ins Spiele-Mekka neben der Wiener UNO-City im 22. Bezirk. Eine neue Rekordzahl an Interessierten, die hier Tausende von Brett- und Kartenspielen, Video-, Konsolen und Rollenspielen testen konnten – jeden Tag von 9 bis 19 Uhr.
Zu den Rennern am Spielefest zählten diesmal kurzweilige Party- und Würfelspiele (Paroxy, Zocken, Risiko Express) genauso wie aufwändig gestaltete taktisch-strategische Spielabenteuer (Die Säulen der Erde, Stratego Fortress).
Besonders erwähnenswert auch das blitzschnell zu erlernende und ebenso genial einfache wie genial schwierige Labyrinth-Spiel “Tsuro”, eine kreative Mischung aus den bekannten “Welcher Weg ist der Richtige?”-Rätseln und dem ebenfalls bekannten “Verrückten Labyrinth”.
Das Kinder-Spiel des Jahres, “Beppo der Bock”, überrascht mit dem aktiven und lehrreichen Einsatz angewandter Physik – mehr sei hier darüber nicht verraten.
Eines ist jedenfalls gesichert: Heuer gibt es wieder einmal genug Auswahl für den weihnachtlichen Gabentisch.
(Andreas Habicher)