Der Schweizer Jungstar Daniel Albrecht hat am Donnerstag in Beaver Creek die erste Super-Kombination der Saison gewonnen und damit seinen ersten Weltcupsieg gefeiert. Im ersten Rennen ohne den verletzten Titelverteidiger Aksel Svindal setzte sich der 24-Jährige 0,67 Sekunden vor dem Franzosen Jean-Baptiste Grange und 0,97 vor dem tschechischen Sensationsmann Ondrej Bank durch.
Die Österreicher blieben im ersten Rennen der “Mini-WM” in Colorado nicht nur ohne Podestplatz, sondern kassierten eine schwere Niederlage. Bester ÖSV-Fahrer war Rainer Schönfelder, der mit 1,39 Sekunden auf Platz sieben landete. Der Kärntner war dennoch nicht unzufrieden: “Ich freue mich über ein gar nicht so schlechtes Rennen. Mir ist nach der Abfahrt der Saft ausgegangen, ich bin gesundheitlich nicht auf Höhe”.
Nächstbester ÖSV-Fahrer war Romed Baumann als 18. Nur Schönfelder, Baumann und Slalom-Weltmeister Mario Matt kamen für den ÖSV in die Punkteränge. Während Matt aber schon in der Abfahrt zu viel Rückstand kassiert hatte und 28. wurde, patzten einige Favoriten im Slalom. Darunter auch Benjamin Raich, der nach einem Ausrutscher als 36. punktlos blieb.
62 Läufer hatten die Abfahrt auf der verkürzten, aber dennoch anspruchsvollen Raubvogelpiste in Anspruch genommen. Bestzeit erzielte dabei Didier Cuche, der seine Favoritenposition für die Spezialabfahrt am Freitag bekräftigte.
Hermann Maier verzichtete wie angekündigt auf den Slalom, gab sich nach Platz zehn und 0,89 Sek. Rückstand in der Kombiabfahrt aber sehr nachdenklich. Michael Walchhofer verzichtete trotz Platz vier auf einen Slalomstart, um sich ganz auf die Abfahrt zu konzentrieren. Der Abfahrts-Dritte Marco Büchel wurde wegen eines nicht regelkonformen Anzugs disqualifiziert.
Ergebnis der Super-Kombi in Beaver Creek:
1. Daniel Albrecht: 2:00,26 Min. (1:14,06- 46,20)
2. Jean-Baptiste Grange: + 0,67 (1:15,80- 45,13)
3. Ondrej Bank: + 0,97 (1:15,03- 46,20)
4. Bode Miller: + 1,02 (1:14,08- 47,20)
5. Lars Elton Myhre: + 1,19 (1:14,36- 47,09)
6. Silvan Zurbriggen: + 1,31 (1:15,38- 46,19)
7. Rainer Schönfelder: + 1,39 (1:14,65- 47,00)
8. Ted Ligety: + 1,41 (1:15,88- 45,79)
9. Didier Defago: + 1,57 (1:14,31- 47,52)
10. Thomas Lanning: + 1,63 (1:14,91- 46,98)
11. Markus Larsson: + 1,94 (1:15,88- 46,32)
12. Jens Byggmark: + 1,95 (1:15,72- 46,49)
13. Natko Zrncic-Dim: + 2,18 (1:15,51- 46,93)
14. Andrew Weibrecht: + 2,20 (1:14,52- 47,94)
15. Andrej Jerman: + 2,22 (1:14,89- 47,59)
Ausgeschieden u.a.: Mario Scheiber, Christoph Dreier, Alexander Koll (alle AUT)
Nicht gestartet im Slalom u.a.: Michael Walchhofer, Hermann Maier, Christoph Gruber (alle AUT)