Mir hat der Zivildienst bei der Lebenshilfe so gut gefallen, dass ich mich dazu entschlossen habe, diese Arbeit nach meinem Zivildienst hauptberuflich zu machen. Am 1. Dezember 2007 fing ich als Betreuer in der Werkstätte Frastanz an, sagt Markus Pfefferkorn. Er hat seinen Zivildienst in der Lebenshilfe Werkstätte in Götzis absolviert. Zu seinen täglichen Aufgaben zählten unter anderem die Betreuung der Menschen mit Behinderungen in der Werkstätte und die Durchführung der täglichen Fahrtenrunden. Die neun Monate als Zivildiener waren für ihn sehr eindrücklich und haben ihn geprägt. Die Zeit hat ihm sogar so gut gefallen, dass er sich noch während seines Zivildienstes dazu entschlossen hat, als Betreuer bei der Lebenshilfe Vorarlberg anzufangen. So wie Markus Pfefferkorn sehen viele junge Männer nach ihrem Zivildienst ihre berufliche Zukunft bei der Lebenshilfe Vorarlberg. Die Lebenshilfe ist die größte Organisation für Menschen mit Behinderungen im Land und bietet in über 50 Einrichtungen in 13 Regionen in den Werkstätten, Fachwerkstätten und Wohnhäuser weit reichende Karrieremöglichkeiten.
Kontakt – Zivildienst:
Sandra Wirth
Gartenstrasse 2
6840 Götzis
Tel.: 05523 53255 10033
E-Mail: personal@lhv.or.at