Was sich schon nach der Leichtathletik- Weltmeisterschaft in Japan intern abgezeichnet hat, ist nun Tatsache geworden. Die Siebenkämpferin Carolina Klüft aus Schweden gibt ihre glanzvolle Mehrkampf-Karriere auf. Der Megastar wird sich in Zukunft nur noch dem Weit- und Dreisprung widmen.
Die Veranstalter in Götzis müssen sich um die Qualität des Hypo Meetings aber trotzdem keine Sorgen machen. Der Zulauf der gesamten Weltelite sei ungebremst, wie in den Jahren zuvor, so Meeting-Direktor Konrad Lerch. Sowohl im Sieben- als auch im Zehnkampf ist mit Galabesetzungen zu rechnen.
Im Zehnkampf wird Weltmeister und Olympiasieger Roman Sebrle (CZE) bei seinem 12. Start in Götzis den sechsten Sieg anpeilen. Ob Ex-Weltmeister Bryan Clay (USA) sein Haupt- Konkurrent sein wird, steht derzeit allerdings noch nicht fest. Der Weltrekord- Inhaber Sebrle und die weiteren acht Besten der WM 2007 könnten bei normalen Verhältnissen zusammen mit Vohrjahressieger Andrei Kravchenko (BLR) für einen Wettkampf der Superlative sorgen.
Bei den Frauen fehlen von den besten 20 der WM in Japan inklusive der Weltmeisterin nur drei Athletinnen in Götzis. Die Medaillengewinnerinnen Lyudmila Blonska (UKR) und Kelly Sotherton (GBR) sind nur zwei Anwärterinnen auf die Klüft- Nachfolge. Sie werden durch Jessica Ennis (GBR), Lili Schwarzkopf (GER), Austra Skujyte (LTU), Jennifer Oeser (GER) und Nataliya Dobrynska (UKR) harte Konkurrenz erhalten.