Erich und Renate Pawlica leben seit 1991 ihren eigenen Wohntraum. Sie bewohnen ein Haus, das ausschließlich mit Solarenergie geheizt wird. Anfang der 90er-Jahre stand energieschonendes Bauen noch in den Anfängen, aber Erich Pawlica kam durch seinen Beruf als Elektriker zur Solarenergie und fand gleich großes Interesse an dieser Heiztechnik. Lange Zeit recherchierte er über die Thematik in zahlreichen Büchern und Fachzeitschriften. Zusammen mit seiner Gattin wurden Pläne und Wünsche für das neue Eigenheim erstellt und viele Stunden an Arbeit in das Projekt investiert.
Entstanden ist ein Haus, das bis ins letzte ausgetüftelt ist und viel Eigenleistung voraussetzte. Die gesamte Südseite bringt durch einen komplett verglasten Wintergarten Sonne und die benötigte Wärme ins Haus. Kollektoren am Dach sorgen für Warmwasser und 20 m³ Achsteine, dienen unter anderem als Wärmespeicher. Das Tolle ist, dass wir keinerlei Wartung bei dieser Technik haben, erklärt Erich Pawlica.
Ein Kachelofen im Wohnzimmer ist die einzige Möglichkeit zum Zuheizen, was allerdings selten nötig ist. Heuer haben wir lediglich 2 m³ Holz verheizt, erzählt Frau Pawlica stolz. Manchmal kommt dies auch im Sommer vor. Wer glaubt, dass es dann im Haus erst so richtig heiß wird, täuscht sich. Zwei Luftschächte sorgen nämlich dafür, dass die heiße Luft ins Freie kommt. Ein geschlossener Luftkreislauf mit Ventilatoren sorgt dafür, dass die erwärmte Luft im Haus verteilt wird. Ein wenig Mitdenken ist jedoch schon gefordert. Das Wetter wird beobachtet und auch richtiges Lüften ist wichtig, so Pawlica weiter.
Das Ehepaar lebt mit der Sonne. Auf mehreren Etagen sind gemütliche Sitzplätze, die je nach Sonneneinstrahlung genutzt werden. Beide sind sich sicher, dass es damals die richtige Entscheidung war, so zu bauen und liegen mit ihrer Bauweise mehr denn je im umweltbewussten Trend.