Was ist neu am neuen iPhone?
Erstens hat es UMTS drin. So surft man mobil mehr als dreimal so schnell im Internet. Zweitens verfügt es über Satellitennavigation GPS. So wird die Standortlokalisierung noch genauer. Drittens läuft es mit der neuen “iPhone 2.0” -Software, damit lassen sich Hunderte nützlicher Programme draufladen. Von eBay-Versteigerungstools über dreidimensionale Games bis zu Blackberry-Funktionen (Push-E-Mails, Kalender etc.).
Unterscheidet sich das Design vom alten Modell?
Nur minimal. Die Rückabdeckung ist aus schwarzem Plastik statt silbernem Metall. Dafür sind die seitlichen Knöpfe jetzt robuster und aus Metall. Zudem sind die Kanten dünner geworden. Beim 3,5 Zoll großen Touchscreen hat sich nichts geändert.
Wann ist es in Österreich verfügbar?
Das neue iPhone startet am 11. Juli in 22 Ländern gleichzeitig. Auch in Österreich. Bis Ende Jahr folgen rund 50 weitere Länder. Ab 1. Juli ist das iPhone bei T-Mobile Austria erhältlich, One zieht am 11. Juli nach.
Wie viel kostet es?
Nach Apple-Angaben wird iPhone 3G in der Version mit acht Gigabyte Speicherkapazität für 199 Dollar (126,1 Euro) erhältlich sein. Versionen mit mehr Speicherraum soll es für 299 und 399 Dollar geben. Konkrete Preise für Österreich nannten T-Mobile und One auf Anfrage nicht, Details sollen aber in den nächsten Tagen folgen.
Ist mein altes iPhone nun Schrott?
Nein, es hat zwar kein UMTS oder GPS - fast alle neuen Programme lassen sich aber per Software-Update nachinstallieren. Für iPhone -Besitzer ist das gratis. iPod-touch-Besitzer müssen rund 10 Franken bezahlen.
Ist das iPhone wirklich so geil, wie alle sagen?
Dank des Online-Netzwerks “Loopt” kann man – sofern man keine Angst vorm “gläsernen Menschen” hat – auf dem iPhone 3G erkennen, wo sich die eigenen Freunde gerade befinden und sich dann mit ihnen verabreden.
Mit dem iPhone 3G wird die Sprechdauer auf 10 Stunden (in 2G-Netzen und fünf Stunden bei Verwendung von 3G) sowie auf bis zu fünf bis sechs Stunden Internetnutzung und bis zu 24 Stunden Audiowiedergabe ausgedehnt, so der Hersteller Apple.