Walgauregion im Schaufenster
Es wird gesägt, gehämmert, gemalt und geräumt. Dutzende Helfer sind damit beschäftigt, letzte Feinarbeiten zu erledigen: Es gilt Stromkabel zu verlegen, Stände zu dekorieren. Nach erfolgtem Aufbau heißt es noch aufzuräumen, sodass der Eröffnung morgen früh im wahrsten Sinn des Wortes nichts mehr im Wege steht.
Zahlreiche Attraktionen
120 Aussteller aus Handel, Handwerk, Gewerbe und Industrie sowie Dienstleister und Institutionen werden am Samstag und Sonntag, jeweils von 9 bis 17 Uhr, ihre Angebote und Produkte den rund 20.000 erwarteten Besuchern präsentieren und die Wirtschaftskraft der Region zum Ausdruck bringen. Die Gäste erwartet eine Leistungsschau für die ganze Familie mit zahlreichen Attraktionen und Aktionen, bekräftigt Organisationsmanager Heinz Wendel.
Auf einer Ausstellungsfläche von insgesamt rund 75.000 Quadratmeter, mit zehn Hallen und einem großen Freigelände, werden die Stärken des Lebens- und Wirtschaftsraums Walgau gleichsam ins Schaufenster gestellt. Die Themenschwerpunkte der zweitägigen Regionalschau reichen von Bauen und Wohnen über Freizeit und Haustechnik bis hin zu Metallverarbeitung und Maschinenbau; ferner stehen Gesundheit, Ernährung, Landwirtschaft sowie Kunsthandwerk auf dem Programm.
Die Produktpalette ist bunt: Vom Autozubehör bis zur Zentralheizung, vom Hightech-Traktor bis zum Whirlpool, vom Quad bis zum Kaffeautomaten. Der Warenkorb der Walgauschau ist also bestens sortiert, verspricht Heinz Wendel. Dazu wird die Schau durch eine Fülle von Unterhaltungsprogrammen ergänzt. Höhepunkte sind etwa die Global Player Gala, an der Unternehmen im Walgau ihre internationale Präsenz aufzeigen sowie die Vorführungen der Blaulichtorganisationen und eines Pionierzugs des Bundesheeres.
Informationsplattform
Die Walgauschau soll zugleich aber auch Informationsplattform mit einem Mehrwert-Faktor für die Besucher sein. So betont Hanspeter Feuerstein, Obmann der Wirtschaftsgemeinschaft (WIG) Walgau, die Veranstalter der Regionalausstellung ist: Nach dem Motto Global denken regional handeln zeigen unsere heimischen Betriebe, wie weltweit Erfolge erzielt werden und 11.000 Beschäftigte hier einen sicheren Arbeitsplatz haben.
Der Wirtschaftsraum Walgau sei weiter auf Wachstumskurs, die Investitionsfreudigkeit der Betriebe dementsprechend groß, sodass auch zusätzliche neue Arbeitsplätze entstehen. Breiten Raum nehmen denn auch bei der Walgauschau Informationen zu Bildung und Beruf ein. Die vielfältigen Ausbildungschancen in der Region werden etwa durch das WIG-Projekt HiPos-Lehrlingsoffensive Walgau aufgezeigt. Walgauschau Nenzing: Die Walgauschau im Gewerbegebiet Nenzing am Samstag und Sonntag, 28./29. Juni, ist jeweils von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Das Ausstellungsgelände ist bequem über öffentliche Verkehrsmittel zu erreichen.