AA

Wenn Fahrräder "abgeschleppt" werden

Desolate Drahtesel holt die MA48. Zum Video...

Dass die MA48 verunfallte, fahruntüchtige oder falsch abgestellte Autos abschleppt, ist wohlbekannt. So mancher Wiener Autofahrer hat schon die Reise zur KFZ- Verwahrstelle in der Simmeringer Peripherie antreten müssen, um sein Fahrzeug abzuholen. Dass dort aber auch „abgeschleppte“ Fahrräder landen, wissen nur Wenige.

 Wenn der Drahtesel im öffentlichen Raum abgestellt wird, und der Verdacht entsteht, es könnte sich um ein „Hindernis“ handeln, werden die Herren von der MA 48 aufmerksam. Zunächst werden vor Allem desolate Räder mit einer weißen Schleife markiert. Der auf ihr abgedruckte Text fordert den Besitzer auf, sein Gefährt zu entfernen.

 Tut er das nicht, holt die MA48 beim nächsten Vorbeikommen das Rad ab und bringt es nach Simmering. Dort wird es dann rund zwei Monate zwischengelagert. Sollte es der Eigentümer jetzt noch abholen wollen, sind inzwischen Kosten angefallen: Für das „Abschleppen“ durch die MA48 verrechnet man 48 Euro plus 2 Euro für jeden Kalendertag der Aufbewahrung. Die Alternativen zur Abholung sind entweder die Versteigerung am 48er Bazar (22.,Stadlauer Straße 41a, Öffnungszeiten: Di- Sa von 9h-15h) oder der endgültige Exitus im Rahmen der Verschrottung.

 Christian Jurkovits ist Leiter der Abschleppgruppe, er appelliert an die Radler, ihre Fahrzeuge vernünftig, also nicht direkt vor einem Zebrastreifen oder sonst irgendwie störend abzustellen, sondern die dafür vorgesehenen Vorrichtungen zu verwenden. Außerdem sollte man Abstellplätze nicht als Saison-Parkplätze missbrauchen und –auch im eigenen Sicherheitsinteresse- darauf achten, dass das Zweirad technisch einigermaßen in Ordnung ist, dann gibt’s auch keinen Wickel mit den 48ern.

 

  • VIENNA.AT
  • Stadtreporter
  • Wenn Fahrräder "abgeschleppt" werden
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen