Zusätzliche Einnahmen Aufgrund des Bevölkerungswachstums in der Marktgemeinde und dem allgemeinen Wirtschaftsaufschwung stiegen die Ertragsanteile des Bundes um 311.000 Euro mehr als prognostiziert auf nunmehr 4,1 Millionen Euro. Aber auch die Frastanzer Wirtschaft boomt und steigerte ihre Kommunalabgaben gleich um 86.000 Euro. Schließlich kamen auch die besseren Förderrichtlinien beim öffentlichen Nahverkehr zum Tragen. Da gibt es Rückflüsse von 170.000 Euro. Schlussendlich konnten auch im Bereich Hochwassersicherung bessere Finanzierungsschlüssel zu Gunsten der Gemeinde ausverhandelt werden. Die Pro-Kopf-Verschuldung konnte mit Ende 2007 um weitere 68 Euro auf nunmehr 1247 Euro gesenkt werden. Damit liegt Frastanz bei den finanzkräftigsten Gemeinden im Land. Herausforderungen Als Finanzreferent warnt Bürgermeister Eugen Gabriel jedoch vor Euphorie: Mit der Hauptschulsanierung um rund sechs Millionen Euro und der Fertigstellung der Trinkwasserversorgung und des Kanalnetzes in Amerlügen und Bodenwald um 2,2 Millionen Euro übernehme die Gemeinde für die nächsten 20 Jahre Rückzahlungsverpflichtungen und Zinsentilgungen von jährlich 500.000 Euro, so Gabriel.