Bei beiden Anbietern kostet das neue Gerät ab 99 Euro, bei One gilt das nur für bestehende Kunden, Neukunden zahlen 149 Euro. T-Mobile verrechnet für sämtliche Gespräche und Daten eine monatliche Grundgebühr ab 35 Euro für die ersten 10.000 Kunden, One gibt es bis Jahresende mit 24 Euro billiger.
Das neue iPhone kombiniert drei Produkte in einem schlanken Endgerät: Handy, iPod mit großem Display und mobiles Internet mit mobilen E-Mail, Surf-, Such- und Maps/GPS-Funktionen. Mit neuen Funktionen wie Highspeed 3G-Technologie, integrierter GPS-Funktionalität und Unterstützung für Businesslösungen wie Microsoft Exchange und den neuen “App Store” bietet es zusätzliche Anwendungen vor allem für Business-Kunden. Dank Highspeed-3G-Technologie Unterstützung (UMTS und EDGE) ermögliche das neue iPhone “superschnelles Arbeiten und Surfen”, die integrierte GPS-Funktion soll einfaches Navigieren auf der ganzen Welt bieten.
Beide Anbieter sind vom Verkaufserfolg des ersten Generation von iPhones begeistert: “Das Interesse der Kunden ist enorm und übertrifft unsere Erwartungen”, erklärt One-Chef Michael Krammer. Er erwartet sich vom iPhone “neue Impulse für den Markt”. Bereits 50 Prozent aller bei T-Mobile verkauften Smartphones seien iPhones, heißt es bei T-Mobile. Zudem habe das erste iPhone auch das Nutzungsverhalten der User geprägt: “Es wird bis zu 30-mal mehr gesurft und die Möglichkeiten der mobilen Welt werden so stark wie niemals zuvor in Anspruch genommen”, so T-Mobile-Geschäftsführer Robert Chvatal. Daher habe man bei allen Tarifpaketen ein monatliches Volumen von 3 GB für Datenverkehr inkludiert.
Ab Montag bietet T-Mobile das iPhone 3G ab 99 Euro in der 8 GB-Variante. Im Tarif Supreme sind für monatlich 45 Euro Grundgebühr, 1.000 Gesprächsminuten zum T-Mobile Netz, ins Festnetz, in andere Netze und zur Box inkludiert. Dazu kommen 1.000 SMS in alle Netze. One bietet das Gerät mit 8 GB Speicher für bestehende Kunden ebenfalls um 99 Euro an, das 16 GB-Modell ist ab 219 Euro erhältlich. Neukunden zahlen dafür 149 bzw. 229 Euro.
“Exklusiv in Österreich” bietet T-Mobile Austria ohne Zusatzkosten “Visual Voice Mail” an – ein Feature, mit dem Nutzer aus einer Liste auswählen können, welche Nachrichten er anhören oder löschen möchte, ohne die vorherigen Nachrichten anhören zu müssen.
(Weitere Informationen zu den Angeboten unter http://www.T-Mobile.at und http://www.one.at/iphone )