Der Tagesausflug...

Dank der Führung zu den Sehenswürdigkeiten dieses idyllischen Marktfleckens durch Clothilde Fessler einer ortsansässigen Lehrerin erlebten die Senioren in einem Zeitraffer von zwei Stunden die wechselvolle Geschichte des Ortes in vielen Details, veranschaulicht durch Bauwerke, Plätze, Statuen und Bilder. Man erfuhr von der Burg Montfort, von den Montforter Grafen im 14. Jh. gegründet, im 19. Jh. abgebrochen; man bestaunte das Schloss Montfort, 1866 vom König Wilhelm I. von Württemberg erbaut im arabischen Stil mit den üppigen Rankenornamenten; in der Kirche St. Martin, erbaut 1722, zeigte sich der prachtvolle Barockbaustil mit Bildern vom berühmten einheimischen Barockmaler Anton Maulpertsch. Die Senioren be- suchten den Münzhof, vernahmen die Geschichte der Münzprägeanstalt, die bis 1763 dort die Silbermünzen schlug, und im Hafengelände berichtete Frau Fessler von dem früher bedeutenden Handel und dem heute florierenden Tourismus. Am Nachmittag genossen die Senioren den erholsamen Spaziergang auf der Seepromenade und die angeregten Gespräche in den schattigen Gartenanlagen der Cafés und Restaurants. Die Altacher Senioren, darunter auch Altobmann Werner Weber mit Gattin Agnes und Pfarrer i. R. Bruno Schneider, dankten der Teamleiterin Paula Daniel mit herzlichem Applaus für die ausgezeichnete Organisation dieses lehrreichen und erholsamen Ausflugs.