Für Japan und weitere Länder ist es das erste verfügbare iPhone. Vor einem Geschäft des Mobilfunkanbieters Softbank in Tokio versammelten sich am Freitag rund 1.000 Kunden, um als erste das neue Gerät zu bekommen.
Vor einem von der Menge mitgezählten Countdown sagte Softbank-Chef Masayoshi Son: “Dies ist das Jahr, in dem das Mobiltelefon eine Maschine für den Internet-Zugang wird”. Auch in Deutschland stößt das neue iPhone-Modell nach Angaben von T-Mobile auf großes Interesse.
Die neue Version des Multimedia-Handys weist gegenüber dem in Deutschland im November 2007 eingeführten Modell technische Verbesserungen auf und ist nur noch etwa halb so teuer wie das Vorgängermodell. Der monatliche Nutzungstarif liegt zwischen 29 Euro und 89 Euro. Das neue iPhone unterstützt den schnelleren UMTS-Standard für die Datenverbindung, ein integrierter GPS-Empfänger ermöglicht die Navigation.