In die Simmeringer Anlage, die sich auf 735 Quadratmetern erstreckt, hat die LGV-Frischgemüse drei Mio. Euro investiert. Zur Eröffnung haben sich unter anderen Landwirtschaftsminister Josef Pröll (V) und Bürgermeister Michael Häupl (S) angekündigt.
Die LGV verspricht für die Gurken “den härtesten Qualitätstest” und lobt ihren neuen Sortierer in höchsten Tönen. “Der Begriff Gurkensortieranlage ist eigentlich irreführend und beschreibt nicht das volle Potenzial der Anlage”, zeigte sich LGV-Vorstand Gerald König in einer Aussendung begeistert.
Europas Gurkenkönig im Maschinenbereich wird jährlich über 30 Millionen Stück des grünen Gemüses prüfen. Dabei wird die einzelne Gurke zunächst vermessen und deren Krümmung ermittelt. Es folgt das Wiegen, bevor das Exemplar gewaschen, nach den Handels-Gewichtsklassen sortiert und schließlich – immer noch vollautomatisch – verpackt wird. Der gesamte Vorgang dauert ganze fünf Sekunden. Dabei kann mittels EDV die Herkunft jeder Gurke bis zum Gärtner zurückverfolgt werden.