Vortrag: Vorarlberger "Kulturkampf" 1860 bis 1914
Das Vorarlberger Landesarchiv lädt am Mittwoch, 1. Oktober 2008, um 17.00 Uhr alle Interessierten zu einem Vortrag zum Thema “‘Römlinge’ und ‘Preußenseuchler'” nach Bregenz (Kirchstraße 28) ein. Der Eintritt ist frei.
Hubert Weitensfelder schildert in seinem Vortrag die internen Strukturen der beiden großen politischen Lager Vorarlbergs sowie Vereine und Zeitungen als “Medien” der Politik. Besonderes Augenmerk wird dem “Kulturkampf” gewidmet; dieser betraf unter anderem die Sonntagsheiligung, Zivilehe, Feuerbestattung, Unterschiede im literarischen Geschmack, die Rezeption des Darwinismus, den Kampf um die Vorherrschaft im Schulwesen und bei den Lehrerorganisationen sowie die Rolle der vehement umstrittenen Jesuiten und Freimaurer.
Hubert Weitensfelder, geboren 1959 in Dornbirn, ist Universitätsdozent am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien und betreut den Sammlungsbereich “Handwerkliche und industrielle Produktionstechnik” am Technischen Museum Wien. Forschungsschwerpunkte der letzten Jahre: Regional- und Technikgeschichte im 18. bis 20. Jahrhundert (Vorarlberg, Quecksilberbergbau, österreichische Erfinder).
Das Buch zum Vortrag: “Römlinge” und “Preußenseuchler”. Konservativ-Christlichsoziale, Liberal-Deutschnationale und der Kulturkampf in Vorarlberg, 1860 bis 1914 (Österreich Archiv). Wien/München: Böhlau 2008. Weitere Informationen: www.landesarchiv.at .
Quelle: Aussendung Vorarlberger Landespressestelle