AA

Äußerst gestaltungsfähig

Der Wolfurter Kulturkreis hat sich zum Ziel gesetzt, drei bis vier Veranstaltungen im Jahr mit Vorarlberger, insbesondere Wolfurter Künstlerinnen und Künstlern durchzuführen.

Das Spektrum soll von Kabarett und Schauspiel über Lesungen bis zum klassischen Konzert und Jazzbrunch reichen.

Mit der Wolfurter Altistin Martina Gmeinder begleitet von der Pianistin Dolores Reiner, die unter anderem auch an der Musikschule Bregenz unterrichtet, wählte man zum Auftakt zwei Künstlerinnen, die sich des Interesses der heimischen Zuhörer sicher sein konnten. Die beiden Musikerinnen, die in ihrem letzten gemeinsamen Konzert Lieder und Balladen von Carl Loewe gestaltet haben, wählten diesmal ausschließlich Werke von Robert Schumann.

Neben dem beliebten Zyklus Liederkreis nach Gedichten von J. v. Eichendorff, waren besonders die „Sieben Lieder von Elisabeth Kulmann“, einer hochbegabten deutsch-russischen Dichterin, bemerkenswert. Martina Gmeinder zeichnete sich durch eine besonders schöne Stimme aus. Jugendlich, frisch, natürlich und mit großer Textverständlichkeit gestaltete sie die Lieder, sensibel, jedoch etwas zu zurückhaltend begleitet von ihrer Partnerin am Klavier.

Besonders im zweiten Teil des Konzertes wirkten die beiden Künstlerinnen homogener, begannen als gleichberechtigte Partner die Lieder zu gestalten und den Text und dessen kompositorische Umsetzung auszudeuten. „Mondnacht“ das zentrale Stück im Liederkreis ist besonders gelungen.

Noch ausbaubar

Hier erhielt man einen Vorgeschmack auf die Gestaltungsfähigkeit der jungen Sängerin, die jedoch noch ausbaubar scheint. Für die nächsten Liederabende bleibt nur zu wünschen, dass die Künstlerin neben dem Wohlklang ihrer besonders schönen Stimme den mannigfaltigen, oft höchst dramatischen Seelenzuständen, die von den Liedern angesprochen werden, noch besser gerecht wird.

  • VIENNA.AT
  • Kultur
  • Äußerst gestaltungsfähig
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen