Die Anzahl der Hunde und Hundehalter nimmt in Vorarlberg ständig zu. Gleichzeitig werden die Lebensräume immer enger. Das Zusammentreffen von Mensch und Hund im Alltag, in der Natur, auf Radwegen oder beim Joggen ist unvermeidlich. Konflikte sind leider oftmals die Folge. Richtiges Verhalten von Mensch und Tier wird daher immer wichtiger. Dafür braucht es bestens und nach modernen Methoden qualifizierte Hundetrainer und gut ausgebildete Hundehalter.
Einzigartige Ausbildung
Die Wissenschaft hat längst Lern- und Trainingsmethoden entwickelt, die in die tägliche Arbeit mit Hunden einfließen muss. Diese werden jetzt erstmals auch im Ländle an die Hundetrainer aus den Hundesportvereinen weitergegeben. Der erste Kurs war innerhalb kürzester Zeit ausgebucht, für den zweiten Termin 2009 liegen auch schon die ersten Anmeldungen vor. Die Ausbildung geht über mehrere Monate und umfasst viele Teilmodule, wie zum Beispiel auch einen Rechtsteil sowie Ernährung der Tiere. Die Kosten belaufen sich auf gut 2.860 Euro, 40% der Kosten werden vom Land Vorarlberg getragen.
Ziel des Hundediploms ist es ein einheitliches Qualitätssiegel für die Ausbildung von Hundetrainern zu schaffen.
Mehr Infos auf www.hundediplom.at
Hundetrainerin Ruth Hochstätter bei der Arbeit
“Österreichweit einzigartige Ausbildung!”