Am 23. Oktober erhielt das Unternehmen Neubauer Guitars in der Ernst-Bergmann-Gasse 17, den Penzinger Wirtschaftspokal.
Die Geschichte dieses Betriebes begann mit einer gelungenen Renovierung, die 1979 der damals 16 Jährige Andreas Neubauer seinem Bass angedeihen ließ. Andreas Neubauer nahm den Umweg eines ersten Brotberufes als Zahntechniker auf übte diesen von 1983 bis 1993 aus. In seiner Freizeit perfektioniert er sein Know-How als Gitarrenbauer.
1993 markiert einen radikalen Wandel im Leben von Neubauer, denn nach einer Studienreise zu dem bekannten US-Gitarrenbauer Gibson macht er sich selbständig. Neubauer Guitars wird “Official Custom and Repair Shop” für Gibson Instrumente sowie offizieller Reparaturstützpunkt für Yamaha Gitarren und Bässe. Nur sechs Jahre später, im Jahr 1999, absolviert Firmengründer Neubauer erfolgreich seine Meisterprüfung zum Instrumentenbauer.
Fleiß und die Freude an der Arbeit zeigten im Jahr 2000 weitere Früchte, damals erweiterte sich das Team von Neubauer Guitars um drei zusätzliche Mitarbeiter, eine Kooperation mit Stefan Sonntag Archtops in Augsburg wertet das Angebotsspektrum des Unternehmens weiter auf. Diese damals geschmiedete Kooperation ist bis zum heutigen Tag aktiv, noch heute werden alle Instrumente dieser Produktion in Wien 14 lackiert.
Zwischen 2001 und 2005 ging Andreas Neubauer zusätzliche Kooperationen mit österreichischen Unternehmen (Klangfarbe, Tao Gitarrenlädele, Eferdinger Musikhaus, etc.) ein. Ab 2006 erweiterte das Unternehmen seinen Maschinenpark und forschte gemeinsam mit Adam Wehsely Swiczinsky (AWS Design Team) an neuen Materialien für den Gitarrenbau. Das Produkt dieser Initiative ist die weltweit erste Gitarre aus dem Material Hempstone, das sich wie Kunststoff anfühlt und nur aus Wasser sowie Hanf- bzw. Flachsfasern hergestellt wird.
2007 wurde die erste MADA Hanfgitarre erfolgreich der Fachwelt vorgestellt, bekannte Künstler wie Willy Nelson nahmen sie sofort in ihr Instrumentenportfolio auf. Andreas Neubauer und Adam Wehsely Swiczinsky wurden in der Folge im selben Jahr für den Adolf Loos Design Staatspreis und den Wiener Zukunftspreis nominiert. 2008 erschien als logische Erweiterung des Ansatzes die Bassgitarre MADA SAB Bass aus dem Hempstone-Material.
Gegenwärtig arbeitet Andreas Neubauer an der Erweiterung seiner Produktionswerkstätten, und an der seit 1999 bestehenden Internetpräsenz.