So ist das komplette Album ab sofort in voller Länge als Audio-Stream unter http://www.myspace.com/gunsnroses auf der Online-Musik-Community MySpace verfügbar. Dass Guns’n’Roses inzwischen rund 15 Jahre gebraucht haben, um ein neues Studioalbum auf die Beine zu stellen, scheint die noch immer sehr große Fan-Community dabei nicht zu stören. Dies bestätigen zumindest die aktuellen Verkaufszahlen des gleichnamigen Titelstücks “Chinese Democracy”, das bereits seit 11. November als iTunes-Download und CD im Handel erhältlich ist.
So landete der Track bei den Rock-Charts des Musik-Dienstes innerhalb kürzester Zeit bereits in 15 Ländern auf Platz eins. “Wenn eine Band über 15 Jahre lang ihre Fans nicht mit neuer Musik versorgt, ist dann, wenn das neue Werk endlich erscheint, der Nachholeffekt natürlich unglaublich groß”, erklärt Ole Seelenmeyer, Vorstand des Deutschen Pop & Rock Musikverbandes (drmv), im Gespräch mit pressetext. Unter diesem Gesichtspunkt betrachtet sei der enorme Hype um das neue Guns’n’Roses-Album für Außenstehende viel besser zu verstehen. Ein wesentlicher Faktor in diesem Zusammenhang sei sicherlich auch die Liebe zur Musik, die die Fans dazu veranlasst habe, der Band über all die Jahre hinweg die Treue zu halten.
“Wer einmal einer bestimmten Musik verfallen ist, bleibt ihr meistens sein ganzes restliches Leben lang treu”, meint Seelenmeyer. Dass die Rockband ihre langjährige musikalische Abstinenz bewusst inszeniert haben könnte, um den Hype und damit auch die Verkaufszahlen des Albums in die Höhe zu treiben, sei aber nicht anzunehmen. “Guns’n’Roses hatten lange Zeit mit bandinternen Problemen zu kämpfen, die ein Erscheinen des Albums verhinderten”, merkt Seelenmeyer an.
Wie ein an den Aufnahmen zum Album beteiligter Studiomusiker kürzlich dem Musikmagazin Rolling Stone verriet, will Bandleader Axel Rose mit “Chinese Democracy” einen “neuen Meilenstein der Rockgeschichte” setzen. Ein Album, das die Musikwelt verändern soll, wie es der Guns’n’Roses-Erstling “Appetite for Destruction” im Jahr 1987 getan hatte. Ob dieser Vorsatz mit dem neuen Werk auch tatsächlich in die Realität umgesetzt werden kann, werden wohl erst die kommenden Wochen zeigen. Fest steht allerdings schon jetzt, dass “Chinese Democracy” als Album der Superlative in die Geschichte eingehen wird. So sprechen Branchenexperten von der teuersten Veröffentlichung aller Zeiten (geschätzte 13 Mio. Dollar) mit der längsten Produktionszeit (15 Jahre) und dem größten Personalverschleiß (einziges Bandmitglied aus der Originalbesetzung ist Axel Rose)
http://www.gnronline.com
Quelle: Pressetext