Vorarlberg/Bregenz. Mit gestärkten Abwehrkräften gelingt es leichter Erkältungen mit Husten und Schnupfen zu entkommen. Ernährungswissenschafterin Mag. Angelika Stöckler weiß, wie es geht: Zum Schutz vor Erkältungskrankheiten benötigen wir vor allem Vitamin C. Dieses kommt nicht nur in Obst, sondern auch in Blumenkohl, Brokkoli und Kartoffeln in nennenswerter Menge vor. Somit ist es auch während der Wintermonate gar nicht schwierig ausreichend mit Vitamin C versorgt zu sein.
Da Infekte vor allem die Atemwegsorgane betreffen, ist es wichtig die Schleimhäute widerstandsfähig zu machen. Dafür ist speziell das Vitamin A verantwortlich. Es steckt beispielsweise in Fisch, Käse und Eiern, die daher regelmäßig auf einem abwechslungsreichen Speiseplan stehen sollten.
Wer es schafft, Belastungen in Grenzen zu halten und Gelassenheit zu üben, ist weniger anfällig für Infekte. Für ein starkes Nervenkostüm sorgt zudem Vitamin B1, das vor allem in Vollkornprodukten, Kartoffeln und Hülsenfrüchten steckt, betont Stöckler. Für Schwung und gute Laune sorgt auch das Glückshormon Serotonin. Dieser Botenstoff, der selbst an trüben Tagen unsere Stimmung aufhellt, wird im Gehirn gebildet, wenn wir Lebensmittel wie Kartoffeln, Nudeln, Reis und Vollkornbrot essen.
Auch im Winter sind die richtigen Lebensmittel nicht schwer zu finden, weiß die Ernährungswissenschafterin. Viele der abwehrstärkenden Lebensmittel finden wir in unserem regionalen Angebot. Achten Sie besonders auf die Herkunft Ihrer bevorzugten Lebensmittel, denn kurze Wege schonen unsere Umwelt und erhalten die wertvollen Inhaltsstoffe!
Bei Ernährungsfragen werden Sie in den Ernährungsberatungsstellen des aks kompetent informiert und beraten. Infos unter T: 05574/202-1021.