AA

Viel Licht und Grünraum

Die Wohnanlage „Am Pfänderhang“ liegt am südlichen Rand von Lochau. Im Norden grenzt das Grundstück an eine Einfamilienhausstruktur. Bilder der Anlage  Grundriss  

im Süden wird es durch den bachbegleitenden dichten Baumbestand räumlich eingefasst. Eine bestehende wallartige Geländeerhöhung bildet eine markante Abstufung im Hang. Direkt an der Stadtgrenze zu Bregenz und in unmittelbarer Nähe zum Bodensee wurden fünf Wohnhäuser geplant. Drei Baukörper wurden im Sommer 2006 fertiggestellt, zwei weitere Häuser befinden sich in der Bauphase und sind heuer im Sommer fertig. Die Bebauung in Form von fünf versetzt zueinander angeordneten Punktbaukörpern folgt dem Verlauf des Hanges und übernimmt die Struktur der Umgebung. „Das gegenseitige Versetzen der dreigeschossigen Baukörper schafft ein Maximum an Lichteinfall, Seeblick und Durchgrünung. Die gewählte Positionierung bindet die umgebende Bebauung in das Struktursystem ein”, erklärt Arch. Mag. Andreas Cukrowicz von Cukrowicz Nachbaur Architekten ZT in Bregenz.

Flexible Fassadenöffnungen

Die Fassadenöffnungen beschränken sich auf zwei unterschiedliche Typen, deren Positionen jeweils frei wählbar sind und auf die dahinter liegenden Raumsituationen flexibel reagieren können. Die gleiche Höhe und die proportionale Ähnlichkeit der Fenstertypen bildet wieder eine Einheit. c„Die Farbgebung ist aus der Natur entnommen und integriert die Baukörper unauffällig in die Landschaft. Gezielt eingesetzte Farben mit Signalwirkung markieren Eingänge und Erschließungssituationen. Ein auf das Gesamtprojekt abgestimmtes Außenraumkonzept verbindet das gestaltete mit dem natürlichen Gelände”, so Cukrowicz weiter.

Ausblicke für die Bewohner wurden ebenfalls eingeplant. Von einzelnen Wohneinheiten aus ist der Bodensee zu sehen. Von anderen Wohnungen kann den Pfänderbahn Gondeln beim Schweben zugeschaut werden.

„Der Besitzerin einer Penthousewohnung in der Wohnanlage „Am Pfänderhang” war wichtig, dass sie einen großen Wohnbereich hat”, erklärt Dieter Silvestri, einer der Innenarchitekten aus dem gleichnamigen Planungsbüro in Bregenz. Der Grundriss der 135 Quadratmeter großen Wohnung wurde so abgeändert, dass eine Trennung von Schlaf- und Wohntrakt durch raumhohe Glastüren möglich ist. Der Schlafbereich umfasst neben zwei Schlafzimmern zwei Bäder. Im Eingangsbereich, der zwischen Schlaf- und Wohntrakt liegt, hat ein Laufband seinen Platz gefunden. Gut versteckt hinter einem roten Raumteiler. Während in der gesamten Wohnung weiße Möbel und ein Parkettboden in Wenge vorherrschen, setzt die Eigentümerin mit Kunstwerken oder einzelnen Möbelstücken Farbakzente. Die Küche wurde auf Wunsch von den Innenarchitekten abtrennbar und klein geplant. Die knapp 28 Quadratmeter große Terrasse gibt den Blick auf den Bodensee frei.

Auf einen Blick:

Wohnanlage „Am Pfänderhang”,
Am Tannenbach 39-43, Lochau

Bauträger: Rhomberg Bau GmbH, Mariahilfstraße 29,
6900 Bregenz, Tel. 05574/403-0, www.rhombergbau.at

Architektur: cukrowicz nachbaur architekten zt gmbh, Anton-
Schneider-Straße 4a, 6900 Bregenz, Tel. 05574/827 88,
www.cn-architekten.com

Grundstück: 7000 m2

Wohnungen: fünf Baukörper mit jeweils sieben bis neun
Wohnungen, 2-, 3- und 4-Zimmer-Wohnungen von
50-103 m²; Penthousewohnungen von 122-265 m²

Fertigstellung: Sommer 2009 (die ersten drei Baukörper wurden im
Sommer 2006 fertig gestellt)

Energie: Gasheizung, Warmwasserbereitung mit Solarunterstützung

Konstruktion: Massive Bauweise, Öko 1

  • VIENNA.AT
  • Schöner Wohnen
  • Viel Licht und Grünraum
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen