Eishockey-Damen geben Vollgas
Auch wenn Denise Altmann scherzhaft davon spricht, dass das Entgelt mehr zum Überleben” als zum Leben reicht. Die 21-Jährige Wienerin ist die einzige der vier in Schweden engagierten österreichischen Nationalspielerinnen, die auch in der höchsten Liga spielt, in der so genannten Rik-Serie” bei Linköping. Seit dem letzten Wochenende ist ihre Saison beendet, nach dem Ausscheiden im Play-Off-Viertelfinale gegen Brynäs. Jetzt gilt natürlich die vollste Konzentration dem eigentlichen Höhepunkt von 2009, der Heim-WM in Graz.
Seit August 2007 spielt Denise, die Schwester des Vienna Capitals-Abwehrtalents, Mario Altmann, in Schweden. Über Vermittlung einer Slowakischen Eishockeyspielerin und Freundin ist sie dort hingekommen. Den Schritt habe ich nie bereut!” In Europa.kann man Damen-Eishockey auf keinen besseren Niveau spielen als in Schweden.
Auch im Sommer 2007 hat Eva Verworner den Schritt nach Schweden gewagt. Sie ist Kapitän des Zweitligisten Västerhaninge IF. Die Abwehrspielerin aus Salzburg (Karrierestart beim aktuellen Meister Ravens) spricht fließend schwedisch, nach einem einjährigen Studium. Auch jetzt ist die 20jährige die einzige der Schweden-Legionärinnen, die neben dem Sport studiert, und zwar Pädagogik auf der Universität Stockholm. Daher kann sie auch den Unterschied der Akzeptanz, den Damen-Eishockeysport betreffend, klar festmachen: In den Medien wird viel mehr berichtet, die Finalserien der obersten Liga werden sogar live im Fernsehen übertragen. Doch Zuschauermassen kommen auch (noch) nicht in die Hallen. Eva Verworner will unbedingt in Schweden bleiben, falls ihr Klub nicht auf Grund einer Liga-Aufstockung aufsteigt, kann sie sich auch einen Wechsel zu einem Rik serie”- Klub vorstellen.
Eishockey rund um die Uhr! Das ist das Leben der beiden Österreicherinnen beim aktuellen Oberhaus-Aufsteiger VIK Hockey, Sandra Borschke und Virginia Ernst. Täglich zwei Eis-Trainingseinheiten und dazu einmal pro Tag in der Kraftkammer, das sind die Tagesabläufe der beiden, die sich als Dreamteam” bezeichnen. Die Torfrau Sandra Borschke ( 21) und die Top-Scorerin der zweiten Division, Virgina Ernst (18) leben praktisch des Leben eines Eishockeyprofis. Beide sind gemeinsam im letzen Sommer nach Schweden gegangen, beide haben jetzt den Aufstieg mit ihrem Klub in die höchste Liga geschafft. Während der eine Teil des Erfolgsduos”, Virginia Ernst, auch nächste Saison in Schweden bleiben will, ist das Traumziel der Torfrau Sandra Borschke Nordamerika: Schweden soll das Sprungbrett für Kanada oder USA sein!” Eine Tante, die ihr eine Wohnnung in Manhattan zur Verfügung stellen kann, ist in die Karriereplanung eingeschlossen. Ideal wäre, würde auch Virginia mit- oder nachkommen!” Im letzen Jahr haben die beiden gemeinsam mit der tschechischen Legionärin bei VIK Hockey, Petra Zibarova, ein Apartment geteilt, in Västeras, ein Stunde nördlich von Stockholm. Ihre Wohngenossin wird übrigens eine Gegnerin bei der WM in Graz sein, als Topspielerin der tschechischen Nationalmannschaft.
Am kommenden Sonntag um 18.30 Uhr rücken die rot-weiß-roten Mädchen zum ersten Vorbereitungs-Trainingslager nach “St. Liebenau” ein, die nächste Aussendung folgt am kommenden Montag mit ersten Impressionen vom Camp. (Quelle: ÖEHV)