"Zemma Musig macha" erspielte 3.600 Euro

Stuhlknappheit und ein großartiges Programm bestimmten den Nachmittag vom Jubiläum der Feldkircher Jungmusikvereine 10 Jahre Zemma Musig macha”. Die Blasmusikjugend von den Musikvereinen von Altenstadt, Gisingen, Tisis-Toster, Nofels und der Stadt Feldkirch blieben dem Titel treu und boten einen abwechslungsreichen musikalischen Nachmittag: Einmal in den einzelnen Jungmusikgruppen, einmal als Jugendblasorchester Großfeldkirch formiert oder beim abschließenden Gesamtchor, bei dem die Jungmusikanten zeigten, dass sie nicht nur auf ihren Instrumenten Großartiges leisten können, sondern beim Bozner” gesanglich zu überzeugen wussten.
Besondere Aufmerksamkeit erregte aber bestimmt das neu zusammengestellte Jugendblasorchester Großfeldkirch. Die Jugendlichen aus allen Feldkirchern Jungmusiken gab unter der musikalischen Leitung von Bezirkskapellmeister Markus Summer ein Kurzkonzert, das einfach überzeugen musste. Es wäre schade, wenn man von diesem großartigen Klangkörper nichts mehr hören würde!
Der Sunnahof Tufers der Lebenshilfe Vorarlberg, für den an diesem Nachmittag so kräftig musiziert wurde, präsentierte sich nicht nur durch die wunderschöne Saaldekorartion, sondern stellte sich in einem Programmpunkt den zahlreichen Gästen vor. Bei Ein Tag am Sunnahof” stellten Mitarbeiter, Bewohner und die zu Betreuenden des Sunnahofs mit viel Humor, Engagement und zahlreichen Informationen ihr Leben und Arbeiten am Sunnahof dar. Das schauspielerische Talent und die tolle Aufmachung dieses Programmpunktes begeisterten die Zuschauer und Zuhörer wie auch die Jungmusikanten gleichermaßen.
Dass das 10-jährige Geburtstagsfest ein voller Erfolg war, zeigte sich aber auch an dem Scheck über 3600,00 Euro, den die Jugendreferentinnen Nicole Staudacher und Kornelia Masal bald darauf dem Geschäftsführer des Sunnahofes Tufers, Thomas Lampert, übergeben durften.
Freuen dürfen wir uns bereits auf das nächste Jahr, wenn man sich zum elften Mal zum: Zemma Musig macha” trifft!