AA

Osterturnier in Bludenz nicht in Gefahr

©Thomas Knobel
Im Jahr 2010 trifft sich in der Alpenstadt wieder Europas Jugendfußballelite wieder mit acht Topteams.

„Fast drei Jahrzehnte lang ist es uns schon gelungen, Weltklasse im Jugendfußball in die Alpenstadt zu bringen und das wird auch weiterhin so bleiben”, sagte Bludenz-„Macher” Helmut Kischka. Seit dem Jahr 2004 haben sich die Verantwortlichen vom Austrian Fußball Rendezvous dazu entschlossen die Megaveranstaltung zu Ostern im Zweijahres-Rhythmus auszutragen. „Wir sind deshalb sehr bemüht im kommenden Jahr zu Ostern wieder die Jugend-Championsleague nach Bludenz zu bringen, die Vorbereitungen sind längst im Gange”, so Kischka. Die 27. Auflage wird dann auch wieder mit acht Topteams – nicht wie im Vorjahr mit sechs – über die Bühne gehen. Trotz den schlechtesten Fakten und Zahlen seit der Geburt des Osterturnieres in Bludenz (Wirtschaftsbetrieb und Zuschauerzuspruch) der 26. Auflage (nasskalte Witterung an allen drei Tagen) wird es in Bludenz auf alle Fälle weitergehen. „Ich werde weiter den Dirigentenstab selber halten, kann mich noch nicht zurückziehen”, sprach Kischka Klartext. Mit Matthias Trummer und Franz Gstrein hat Kischka aber zwei äußerst wichtige Mitverantwortliche für die Zukunft zur Verfügung. Eine Werbeagentur wurde nun miteingebunden, um Sponsoren an Land zu ziehen. Kurz vor dem Abschluss steht man mit einem großen ausländischen Unternehmen. Für einen Sambafußball (Sao Paulo) im nächsten Jahr in Bludenz stehen die Aktien nicht so schlecht. Immerhin steht man mit den Brasilianern eng in Kontakt, schon 2008 wollten die Südamerikaner in die Alpenstadt kommen, aber das damalige kleine Teilnehmerfeld war mit sechs Teams bereits voll. Auch Topklubs aus Holland und Deutschland stehen in der engeren Auswahl. Vor allem der vierfache Turniersieger PSV Eindhoven soll nach längerer Pause 2010 wieder zu sehen sein.

Quelle: Meine Gemeinde/Thomas Knobel

  • VIENNA.AT
  • Bludenz
  • Osterturnier in Bludenz nicht in Gefahr
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen