Wie sehen Safranfäden aus? Woher kommt der Pfeffer in den Farben schwarz, grün sowie rot? Wozu verwendet man Koriander? Was ist Zitronengras? Was ist eigentlich Curry? Themen, die eigentlich in den Hauswirtschaftsunterricht passen, behandelten die Schüler und Schülerinnen im Geschichteunterricht. Denn Gewürze waren und sind begehrte Güter. Bereits im Altertum dienten sie als Zahlungsmittel. So überbrachte beispielsweise Kaiser Konstantin dem damaligen Papst neben Gold und Silber auch Pfeffer als Ausdruck seiner Wertschätzung. Den Wunsch, wertvolle Gewürze nach Europa zu holen, motivierte zu Beginn der Neuzeit zahlreiche wagemutige Seefahrer, das offene Meer zu befahren und so die Welt neu zu erkunden. Geschichteunterricht einmal anders, aber sehr geruchvoll und spannend!