Wie der verantwortliche Publisher Electronic Arts (EA) kürzlich wissen ließ, ist das Spiel mittlerweile bereits fertig gestellt und auf dem Weg in die Produktion. Um sicherzustellen, dass die Neuauflage der Lebenssimulation an die Erfolge der bisherigen Serie anschließen kann, wird EA heute, Freitag, in den USA mit einer Marketing-Offensive starten, die vor allem auf das Internet unddessen soziale Netzwerkkomponente setzt. So soll etwa nicht nur auf der offiziellen Webseite des Titels, sondern auch auf der dazugehörigen Facebook-Fanpage eine spezielle kostenlose Trail-Version des Spiels eingestellt werden. Mit dem verstärkten Online-Marketingengagement will EA dabei vor allem bei jenen Nutzern das Interesse für den dritten Sims-Teil wecken, die bislang noch gar nicht mit dem Spiel und seinen Inhalten in Berührung gekommen sind.
Wie John Buchanan, Senior Director der Abteilung Worldwide Marketing bei EA, gegenüber der New York Times erklärt, wolle man die aktuell gestartete Offensive im Internet ausgiebig dazu nutzen, mit den vielseitigen neuen Marketingmöglichkeiten des Internets zu experimentieren. “Wir werden uns die Entwicklung des Besucher-Traffics auf den betroffenen Webseiten sehr genau ansehen”, kündigt Buchanan an. Ein besonderes Augenmerk werde man zudem auf die Kommunikationsinhalte in Online-Foren und auf Social-Community-Portalen legen, um so herauszufinden, wie die Nutzerschaft über “Die Sims 3” denke. Ob EA letzten Endes mit dem verstärkten Online-Marketingengagement den gewünschten Erfolg erzielt habe, würden aber erst die Verkaufszahlen nach dem Veröffentlichungstermin des Spiels zeigen. “Wir kommen dadurch der Messbarkeit von Marketingmaßnahmen im Internet einen entscheidenden Schritt näher. Bislang ist es großteils immer noch unklar, welche Strategien im Web funktionieren und welche nicht”, meint Buchanan.
“Online-Marketing ist sicherlich ein sehr geeignetes Werkzeug, um die Euphorie für ein kommendes Produkt im Vorfeld zu steigern. Insbesondere bei einem Produkt wie einem Computerspiel sind entsprechende Maßnahmen im Internet sinnvoll, da die Hauptzielgruppe hier computeraffiener ist”, stellt Alexander Beck, Gesellschafter des Marketingunternehmens e-dialog, auf Anfrage von pressetext fest. Der Weg vom Interesse bis zum Kaufentscheid sei im Web wesentlich kürzer als bei traditionellen Medien. “Marketing in Social Communitys ermöglicht zudem eine virale Verbreitung der Werbebotschaft, ohne dass das Unternehmen selbst etwas dafür tun muss. Wenn ein Fan des Spiels etwa seine Meinung auf Facebook postet, kann sie sich von dort aus unglaublich schnell und effizient im Netz verbreiten”, ergänzt Beck.
Wie die New York Times berichtet, beruht die geplante Marketingoffensive von EA im Internet auf mehreren unterschiedlichen Säulen. Neben der bereits erwähnten Veröffentlichung einer kostenlosen Testversion soll dabei vor allem eine E-Mail-Aktion auf der Sims-3-Homepage die Euphorie der Nutzerschaft vor dem offiziellen Launch-Termin ankurbeln. Besucher der Seite können sich dort aus 120 verschiedenen Charakteren einen virtuellen Sims-Brieffreund auswählen, der sie regelmäßig per Mail kontaktiert. Die spezifischen Charaktereigenschaften der fiktiven Persönlichkeit sollen dabei dafür sorgen, dass sich die fiktiven E-Mail-Kontakte gegenüber den Nutzern so individuell wie möglich verhalten.
Quelle: Pressetext.at