Dank der Jugendförderung im Verein, der guten Ausbildung durch die Musikschule und der großen Unterstützung durch Bevölkerung und Gemeinde kann sich der Musikverein Harmonie im Jubeljahr mit stolz präsentieren. Der Blick in die Geschichte zeigt aber, dass nicht nur Höhen, sondern auch Tiefen überwunden werden mussten. 1912 fand man sich gar in zwei Lagern wieder und auch der erste Weltkrieg setzte dem Verein sehr zu. 1934 kam es zu einer Einigung der beiden Klangkörper und mit dem Namen Musikverein Harmonie Altach nahm das Blasmusikwesen einen neuen Aufschwung. Der Bau eines eigenen Vereinsheimes in der Bahnstraße war nach dem zweiten Weltkrieg ein erfreulicher Höhepunkt. Erwähnenswerte Aufbauarbeit wurde unter Kapellmeister Karl Schneider ab dem Jahre 1963 geleistet und Karl Fend jun. gelang es daraufhin, den Verein musikalisch zum heutigen sehr hohen Niveau zu führen. Zum großen Fest haben sich 15 Musikvereine und Bands angekündigt, die an den beiden Tagen Altach in eine Klangwolke hüllen werden. Ein absolutes Highlight ist am Samstagabend der Auftritt von Vlado Kumpan mit seinen Musikanten, die als Europameister der böhmisch-mährischen Blasmusik eine Unterhaltung der besonderen Art bieten werden. Mit bester Unterhaltung, Verpflegung und einem Rahmenprogramm mit einer Marschmusikshow, Ausstellung 120 Jahre Blasmusik mit Bildern, Urkunden und Briefmarken, sowie der Kinderbetreuung ist im Festzelt beim Feuerwehr-Einsatzzentrum für viel Abwechslung gesorgt. Der Musikverein lädt zu diesen Festlichkeiten vor allem alle Altacher(innen), aber auch alle Freunde der Blasmusik aus Nah und Fern herzlich ein.
Brigitte Hellrigl