Am frühen Nachmittag erfolgt nach der Vesper der große Aufmarsch der aus 82 Mann bestehenden Kompanie, bei dem den Honoratioren des Dorfes und anwesender Prominenz General de charge gegeben wird, die aus möglichst exakt abgefeuerten Salven bestehen. Alle vier Schützenzüge, das Offizierkorps, der Grenadierzug, die Tambouren und der Sappeur, die Musikkapelle in der Kaiserjäger-Uniform und vor allem der Einzug der berittenen Artillerietruppe mit zwei Vorderladerkanonen begeistern die Zuschauer. Für Uniformkenner ist der Anblick der verschiedenen Uniformen alljährlich aufs Neue ein Genuss, finden sich doch neben altösterreichischen auch württembergische, bayerische und vor allem auch napoleonisch-französische Einflüsse wieder. Die Feldmesse auf dem Dorfplatz wird um 6 Uhr gefeiert, das Hochamt mit anschließender Prozession um 8 Uhr, mittags treffen sich Besucher und Schützen im Festzelt. Die Vesper mit anschließender großer Parade beginnt um 14 Uhr.