Hier lagern über 300 Natursteinsorten, seltene, aus aller Welt, jedoch auch heimische Kalksteine. Die Steinbearbeitung erfolgt mit Methoden wie vor tausenden von Jahren in der vorgeschichtlichen Zeit mit der Hand, aber auch mittels modernster CNC-Maschinen.
Es ist eine einmalige Gelegenheit, das Innenleben eines der größten Marmorwerke in Westösterreich zu besichtigen, wo mittels Vollgatter und Steinsägen die bisweilen mächtigen Granite, Marmore, Kalk- und Sandsteine zerkleinert, geschliffen und poliert werden.
Der Besuch bietet auch eine einmalige Gelegenheit für eine Einführung in die Gesteinskunde und Mineralogie. Univ.-Prof. Dr. Gerhard Wanner gibt im Anschluss, an Ort und Stelle, einen Einblick in die spannende geologische Geschichte des Walgaues.
Besichtigung und Führung: Albert Prenn
Geologische Erläuterungen: Univ.-Prof. Dr. Gerhard Wanner
Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 05522 304-1271, der Eintrit ist frei!
Gemeindereporter Helmut Köck