Diesmal war St. Gallenkirch im Montafon unser Ziel, wo wir die Pfarrkirche zum Hl. Gallus besichtigten. Anstelle der ursprünglich erbauten Kapelle wurde 1474 ein gotischer Neubau errichtet, der in den folgenden Jahrhunderten mehrmals erweitert wurde. Eine gründliche Restaurierung erfolgte in den 60er Jahren, wobei Bedacht genommen wurde, alle Stilarten wie Gotik, Barock, Rokoko und Nazarenerkunst zu erhalten. Zum Verweilen und Staunen luden die vielen Deckengemälde ein. Interessant auch die Geschichte vom heiligen Gallus, einem irischen Wandermönch und Missionar, der hauptsächlich im Bodenseeraum gewirkt hat. Sehr bekannt ist die Legende von Gallus und dem Bären, der später zum Wappentier von St. Gallen in der Schweiz wurde. Zum Abschluss stimmten wir Frauen in ein gemeinsames Lied ein.
Bei Kaffee und Kuchen fand der Ausflug seinen gemütlichen Ausklang, bevor wir mit dem Bus nach Götzis zurückkehrten. Ein herzliches Dankeschön an alle Frauen, die Zeit gefunden haben, diesen Nachmittag mit uns zu verbringen.