Der Wahlvorschlag der Liste “Südsee – Partei für Jugend & Bürgerinitiativen” wurde wie erwartet aufgrund formaler Fehler zurückgewiesen.
Im Rahmen der Sitzung der Landeswahlbehörde wurde auch der Druck des Stimmzettels in Auftrag gegeben. Die Zahl der Wahlberechtigten beträgt vorläufig 260.658. Die definitive Zahl der Wahlberechtigten wird am 26. August vorliegen, mit relevanten Veränderungen ist aber nicht zu rechnen.
Bereits 2004 haben bei der Vorarlberger Landtagswahl acht Gruppierungen um den Einzug in den Landtag gekämpft. 1994 und 1999 waren sogar jeweils neun Parteien und Listen auf dem Stimmzettel notiert. Zum Vergleich: In Salzburg kandidierten heuer fünf Parteien, in Kärnten ebenfalls acht. In Tirol waren 2008 sieben Gruppierungen zur Landtagswahl angetreten.
Das BZÖ, das 2004 noch nicht existierte, “Kiebitz” und “wir-gemeinsam.at” stellen sich erstmals zur Wahl. Das Wahlbündnis “Die Gsiberger” setzt sich aus mehreren Listen zusammen, darunter auch “Vau-Heute” und “Die Buntkarierten”, die bereits in der Vergangenheit angetreten sind.