Jedermann ist tot (Video)

Somit setzt die “Ländle”-Gemeinde ein deutliches Zeichen zum großen Furore der Salzburger Festspiele.
Das Stück von Hugo von Hoffmannsthal wurde von Regisseur Gerhard Mariani völlig transformiert und nicht nur in die alemannische Mundart übersetzt, sondern es wurden auch ortsbezogene Besonderheiten bewusst eingebaut. So tritt etwa der bekannte Rankweiler Sänger- und Songwriter Harry Häusle mit seiner Gitarre und blauem Hawaiihemd im Stück auf wie die Dorflegenden Hans Sturn oder Salvatore Saba. Letzterere wird bald wieder für den einwandfreien Betrieb der Gastra-Eiskunstanlage sorgen.
Bei schönem Wetter wurde das Stück am Kirchplatz der Basilika aufgeführt und punktete durch die spektakuläre Kulisse von Basilika und den umgebenen Häusern. Christian Urban, welcher mit Abstand den meisten und schwierigsten Text zu lernen hatte, spielte einen überzeugenden Jedermann. Das Stück, welches vom Leben und Sterben des reichen Mannes handelte, war gespickt mit skurrilen Facetten der Gegenwart und brachten die Zuschauermenge immer wieder zum Schmunzeln oder laut auflachen.