Stress im Sinne der Forschung wird heute als Ausgangsdynamik von Beziehungsproblemen und Konflikten interpretiert, er spielt eine Rolle bei der Entstehung psychischer Belastungen wie Angststörungen, Depression oder Burnout gleich wie bei der Ausbildung von Krankheiten: Dauerstress, Akutstress und posttraumatischer Stress werden klar als Mitverursacher einer Vielzahl von Erkrankungen erkannt, nicht zuletzt auch im Hinblick auf die typisch zivilisatorischen Herzkreislauf- und Krebserkrankungen. Umgekehrt stellt sich natürlich die Frage nach Wegen und Lösungsmöglichkeiten, um solche negative Folgen von Stress zu verhindern oder zu bewältigen.
Edwin Drexel; Dipl. Sozialarbeiter, Psychotherapeut
Dienstag, 22.9., 20 Uhr
Bregenz, Bundesgymnasium Blumenstraße
8,-, keine Anmeldung erforderlich
Infos: Volkshochschule Bregenz, Tel: 05574 52524-0, direktion@vhs-bregenz.at, www.vhs-bregenz.at