Veranstaltungen vom 25. September bis 1. Oktober 2009
Freitag, 25. September 2009 -10:00 Uhr
Veranstaltungsort: Johanniterkirche Feldkirch, Innenstadt, Marktgasse, 6800 Feldkirch
Ausstellung: “Staub” – Brigitte Hasler
Der zentrale inhaltliche Aspekt im Schaffen von Brigitte Hasler zeigt sich formal zwischen dem Gegenstand und dessen zunehmender Auflösung. Nicht das Starre, Unverrückbare interessiert sie, sondern der Prozess, das im Wandel Begriffene, der Übergang, das Fließende sowohl in der menschlichen Existenz als auch in Elementen der Natur. Bei ihrer Installation in der Kirche werden zwei Videos mit Staubbildern in Endlosschleifen auf die Ausgrabungsfläche im Kirchenschiff projiziert. Durch die unterschiedliche Dauer der Sequenzen ergeben sich ständig neue Bewegungen. Ortsspezifisch ist das Auftreten der Staubbilder auf dem erdigen Grund der archäologischen Ausgrabung. Sowohl der Ort, als auch die Zeit der Ausstellung wurden bewusst für diese Installation gewählt. Gedenkt man zur Allerheiligen der Toten, so assoziiert diese Überlagerung der Videos das “Memento mori”. Der Betrachter kann sich selber auf die Projektionsfläche begeben, der eigene Körper wird durch das Projektionslicht Teil des Staubs, also Teil der Materie, aus der wir sind und zu der wir wieder zurückkehren. Er kann so eine Annäherung an die unausweichliche Gewissheit seines eigenen Todes machen.
Freitag, 25. September 2009 – 14:00 Uhr
Veranstaltungsort: Villa Claudia, Feldkirch, Bahnhofstr. 6, 6800 Feldkirch
Ausstellung: Marshall, Luster, Kruzifix,…
Ausstellungsdauer: 5. September bis 27. September
Fr, Sa, So / jeweils 14 bis 18 Uhr
Freitag, 25. September 2009 – 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: Palais Liechtenstein, Innenstadt, Schlossergasse 8, 6800 Feldkirch
Ausstellung TALSTATION
Ausstellungsdauer: 18. September bis 11. Oktober 2009
Mittwoch bis Freitag 16 bis 19 Uhr Samstag und Sonntag 10 bis 13 Uhr
Freitag, 25. September 2009 – 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Montforthaus Feldkirch, Innenstadt, Leonhardsplatz 3, 680, Feldkirch
Tanzkurs Bayer
Mit Freude und Begeisterung vermittelt unser Tanzschuleteam mit bewährten Unterrichtsmethoden das Tanzen für Anfänger und Fortgeschrittene. Unter dem Motto Tanzen lernen leicht gemacht werden gut anwendbare und stilvolle Tanzfolgen gezeigt.
Dabei liegen uns das Weiterkommen und die Fortschritte unserer Schüler, was das Können betrifft, besonders am Herzen. Die tolle Stimmung in unseren Kursen gibt uns enorme Kraft das Schöne am Tanzen immer wieder zu optimieren.
Konferenzraum 1 und 2; Eingang über den Verwaltungseingang
Freitag, 25. September 2009 – 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Vorarlberger Landeskonservatorium GmbH, Innenstadt, Reichenfeldgasse 9, 6800 Feldkirch
Musik in der Pforte – Konzert 4: Franz Schubert und die Suche nach dem Glück
Eine Reise von der Nacht in den Tag
Rainer Honeck, Violine; Klaus Christa, Viola; Bjørg Værnes Lewis, Violoncello; und Freunde
Was macht Menschen dauerhaft glücklich? Die Antwort der modernen Gehirnforschung ist ebenso schön wie schlicht: Die Gesellschaft von Menschen, die wir mögen, ist eine unerschöpfliche Glücksquelle ebenso die Musik, die wir lieben. Ein Werk der Musikgeschichte illustriert diese Erkenntnisse der Glücksforschung eindrucksvoll: Franz Schuberts Forellenquintett, geschrieben nach seiner Reise nach Steyr mit dem Sänger Josef Vogl im Jahre 1819. Schubert genießt die täglichen musikalischen Abendgesellschaften bei den Musikliebhabern von Steyr. Es sind Wochen des Glücks; Schubert wird in seiner Größe erkannt und geliebt. Einer dieser Freunde, Sylvester Paumgartner, hat sich für ein Werk Schuberts besonders begeistert: das Lied Die Forelle. Als dieser bei Schubert ein Quintett in Auftrag gibt, hat Schubert in Dankbarkeit eine besondere Überraschung parat: Er komponiert einen 5. Satz mit Variationen über das Lied Die Forelle. Diesem Quintett des Glücks stellen wir zwei nächtliche Stücke Schuberts gegenüber: die Fantasie für Violine und Klavier, eines seiner letzten, verinnerlichten Werke, und das Notturno für Klaviertrio, ein Stück, in dem die Zeit still steht.
Samstag, 26. September 2009 – 10:00 Uhr
Veranstaltungsort: Johanniterkirche Feldkirch, Innenstadt, Marktgasse, 6800 Feldkirch
Ausstellung: “Staub” – Brigitte Hasler
Der zentrale inhaltliche Aspekt im Schaffen von Brigitte Hasler zeigt sich formal zwischen dem Gegenstand und dessen zunehmender Auflösung. Nicht das Starre, Unverrückbare interessiert sie, sondern der Prozess, das im Wandel Begriffene, der Übergang, das Fließende sowohl in der menschlichen Existenz als auch in Elementen der Natur. Bei ihrer Installation in der Kirche werden zwei Videos mit Staubbildern in Endlosschleifen auf die Ausgrabungsfläche im Kirchenschiff projiziert. Durch die unterschiedliche Dauer der Sequenzen ergeben sich ständig neue Bewegungen. Ortsspezifisch ist das Auftreten der Staubbilder auf dem erdigen Grund der archäologischen Ausgrabung. Sowohl der Ort, als auch die Zeit der Ausstellung wurden bewusst für diese Installation gewählt. Gedenkt man zur Allerheiligen der Toten, so assoziiert diese Überlagerung der Videos das “Memento mori”. Der Betrachter kann sich selber auf die Projektionsfläche begeben, der eigene Körper wird durch das Projektionslicht Teil des Staubs, also Teil der Materie, aus der wir sind und zu der wir wieder zurückkehren. Er kann so eine Annäherung an die unausweichliche Gewissheit seines eigenen Todes machen.
Samstag, 26. September 2009 – 10:00 Uhr
Veranstaltungsort: Palais Liechtenstein, Innenstadt, Schlossergasse 8, 6800 Feldkirch
Ausstellung TALSTATION
Ausstellungsdauer: 18. September bis 11. Oktober 2009 Mittwoch bis Freitag 16 bis 19 Uhr Samstag und Sonntag 10 bis 13 Uhr
Samstag, 26. September 2009 – 14:00 Uhr
Veranstaltungsort: Villa Claudia, Feldkirch, Bahnhofstr. 6, 6800 Feldkirch
Ausstellung: Marshall, Luster, Kruzifix,…
Ausstellungsdauer: 5. September bis 27. September
Fr, Sa, So / jeweils 14 bis 18 Uhr
Samstag, 26. September 2009 – 19:30 Uhr
Veranstaltungsort: Montforthaus Feldkirch, Innenstadt, Leonhardsplatz 3, 6803 Feldkirch
31. NEUE Blumenschmuck Wettbewerb
Das große Finale mit Krönung der Sieger des landesweiten Wettbewerbs um die schönste Blumen- und Gartenpracht findet alljährlich im Montforthaus statt.
Sonntag, 27. September 2009 – 09:30 Uhr
Veranstaltungsort: Feuerwehrgerätehaus Gisingen, Gisingen, Hauptstraße, 6800 Gisingen
Tag der offenen Tür – Feuerwehr Gisingen
Vor hundert Jahren, am 21.12.1909 wurde in Gisingen die Freiwillige Ortsfeuerwehr gegründet. Damals schlossen sich einige Männer zu einer Gemeinschaft zum Schutz und Wohl der Bevölkerung von Gisingen zusammen. Sie verfügten nur über sehr bescheidene Mittel. Heute, hundert Jahre später besteht die Ortsfeuerwehr Gisingen aus mit 56 aktiven Wehrmännern, 14 Ehrenmitgliedern und 11 Jugendfeuerwehrlern. Was damals das Ziel der Gründer war, ein Garant für Sicherheit in Gisingen zu sein, ist heute eindrucksvoll umgesetzt.
Wie schon erwähnt feiert die Feuerwehr Gisingen im heurigen Jahr ihr 100jähriges Bestehen. Beim im Mai veranstalteten Dämmerschoppen wurde bereits mit der Bevölkerung von Gisingen dieses Jubiläum gefeiert. Dank Wetterglück und tatkräftigem Einsatz aller Wehrmänner kann man darüber sicher von einem ersten Höhepunkt sprechen.
Nun soll diesem mit einem Tag der offenen Tür ein weiterer Höhepunkt folgen. Am 27.09.2009 von 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr möchte sich unsere Feuerwehr der Bevölkerung von Gisingen präsentieren. Vor Ort können das Gerätehaus, die Einsatzfahrzeuge, die Gerätschaften und vieles mehr besichtigt werden. Auch die Jugendfeuerwehr stellt sich vor! Wir wollen damit zeigen, was alles hinter einer Schlagkräftigen Wehr an Leistungen steckt.
Selbstverständlich stehen auch die Wehrmänner für Fragen zu verschiedensten Themen zur Verfügung und auch für das Leibliche Wohl ist natürlich gesorgt.
Auf ihr Kommen zum Tag der offenen Tür Sonntag, 27.9.2009 von 9:30 17:00 Uhr beim Gerätehaus in Gisingen freut sich die Feuerwehr Gisingen.
Für die Sicherheit der Bevölkerung von Gisingen Freiwillige Ortsfeuerwehr Feldkirch-Gisingen.
Sonntag, 27. September 2009 – 10:00 Uhr
Veranstaltungsort: Johanniterkirche Feldkirch, Innenstadt, Marktgasse, 6800 Feldkirch
Ausstellung: “Staub” – Brigitte Hasler
Der zentrale inhaltliche Aspekt im Schaffen von Brigitte Hasler zeigt sich formal zwischen dem Gegenstand und dessen zunehmender Auflösung. Nicht das Starre, Unverrückbare interessiert sie, sondern der Prozess, das im Wandel Begriffene, der Übergang, das Fließende sowohl in der menschlichen Existenz als auch in Elementen der Natur. Bei ihrer Installation in der Kirche werden zwei Videos mit Staubbildern in Endlosschleifen auf die Ausgrabungsfläche im Kirchenschiff projiziert. Durch die unterschiedliche Dauer der Sequenzen ergeben sich ständig neue Bewegungen. Ortsspezifisch ist das Auftreten der Staubbilder auf dem erdigen Grund der archäologischen Ausgrabung. Sowohl der Ort, als auch die Zeit der Ausstellung wurden bewusst für diese Installation gewählt. Gedenkt man zur Allerheiligen der Toten, so assoziiert diese Überlagerung der Videos das “Memento mori”. Der Betrachter kann sich selber auf die Projektionsfläche begeben, der eigene Körper wird durch das Projektionslicht Teil des Staubs, also Teil der Materie, aus der wir sind und zu der wir wieder zurückkehren. Er kann so eine Annäherung an die unausweichliche Gewissheit seines eigenen Todes machen.
Sonntag, 27. September 2009 – 10:00 Uhr
Veranstaltungsort: Palais Liechtenstein, Innenstadt, Schlossergasse 8, 6800 Feldkirch
Ausstellung TALSTATION
Ausstellungsdauer: 18. September bis 11. Oktober 2009 Mittwoch bis Freitag 16 bis 19 Uhr Samstag und Sonntag 10 bis 13 Uhr
Sonntag, 27. September 2009 – 11:00 Uhr
Veranstaltungsort: Matschels, Feldkirch
Erntedankfest in Matschels
Die traditionelle Erntedankfeier mit Feldmesse in herrlicher Umgebung.
Bitte KFZ-Fahrverbot beachten. Nur bei gutem Wetter (Kein Ausweichtermin!)
Lage- und Anfahrtsplan auf www.mvnofels.com
Sonntag, 27. September 2009 – 14:00 Uhr
Veranstaltungsort: Villa Claudia, Feldkirch, Bahnhofstr. 6, 6800 Feldkirch
Ausstellung: Marshall, Luster, Kruzifix,…
Ausstellungsdauer: 5. September bis 27. September
Fr, Sa, So / jeweils 14 bis 18 Uhr
Montag, 28. September 2009 – 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Volksschule Altenstadt, Altenstadt, Schulweg 1, 6800 Feldkirch
Ortssprechtage 2009 in Altenstadt
Bürgermeistersprechstunde in Ihrem Stadtteil!
Sie haben ein persönliches Anliegen? Nutzen Sie meine Sprechstunde im Rahmen der Ortssprechtage von 17 18 Uhr. Oder aber vereinbaren Sie einen Termin für meine wöchentlichen Sprechstunden jeden Di, 17-18 Uh, jeden Do 9.30 -11 Uhr (Tel.: 304-1111)
Ausstellung, Filmpräsentation und Information aus erster Hand zu den aktuellen Großprojekten in Feldkirch: Neubau Montforthaus, Sanierung Schulzentrum Oberau, Gesamtverkehrskonzept, Verkehrplanung Feldkirch Süd, Kraftwerk Illspitz, Möglichkeiten des Energie Sparens, Sport- und Freizeitzentrum Oberau sowie spezielle Projekte aus Ihrem jeweiligen Stadtteil.
Dienstag, 29. September 2009 – 10:00 Uhr
Veranstaltungsort: Johanniterkirche Feldkirch, Innenstadt, Marktgasse, 6800 Feldkirch
Ausstellung: “Staub” – Brigitte Hasler
Der zentrale inhaltliche Aspekt im Schaffen von Brigitte Hasler zeigt sich formal zwischen dem Gegenstand und dessen zunehmender Auflösung. Nicht das Starre, Unverrückbare interessiert sie, sondern der Prozess, das im Wandel Begriffene, der Übergang, das Fließende sowohl in der menschlichen Existenz als auch in Elementen der Natur. Bei ihrer Installation in der Kirche werden zwei Videos mit Staubbildern in Endlosschleifen auf die Ausgrabungsfläche im Kirchenschiff projiziert. Durch die unterschiedliche Dauer der Sequenzen ergeben sich ständig neue Bewegungen. Ortsspezifisch ist das Auftreten der Staubbilder auf dem erdigen Grund der archäologischen Ausgrabung. Sowohl der Ort, als auch die Zeit der Ausstellung wurden bewusst für diese Installation gewählt. Gedenkt man zur Allerheiligen der Toten, so assoziiert diese Überlagerung der Videos das “Memento mori”. Der Betrachter kann sich selber auf die Projektionsfläche begeben, der eigene Körper wird durch das Projektionslicht Teil des Staubs, also Teil der Materie, aus der wir sind und zu der wir wieder zurückkehren. Er kann so eine Annäherung an die unausweichliche Gewissheit seines eigenen Todes machen.
Dienstag, 29. September 2009 – 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Montforthaus Feldkirch, Innenstadt, Leonhardsplatz 3, 6803 Feldkirch
Vortrag: Beziehung, Liebe und Sexualität
Referenten: Verena Biggel – Dipl. Päd., Beziehungs- und Sexualberaterin und Prof. Franz Biggel. Dipl.- Ing.
Konferenzraum 2, Eingang über Verwaltungseingang
Mittwoch, 30. September 2009 – 10:00 Uhr
Veranstaltungsort: Johanniterkirche Feldkirch, Innenstadt, Marktgasse, 6800 Feldkirch
Ausstellung: “Staub” – Brigitte Hasler
Der zentrale inhaltliche Aspekt im Schaffen von Brigitte Hasler zeigt sich formal zwischen dem Gegenstand und dessen zunehmender Auflösung. Nicht das Starre, Unverrückbare interessiert sie, sondern der Prozess, das im Wandel Begriffene, der Übergang, das Fließende sowohl in der menschlichen Existenz als auch in Elementen der Natur. Bei ihrer Installation in der Kirche werden zwei Videos mit Staubbildern in Endlosschleifen auf die Ausgrabungsfläche im Kirchenschiff projiziert. Durch die unterschiedliche Dauer der Sequenzen ergeben sich ständig neue Bewegungen. Ortsspezifisch ist das Auftreten der Staubbilder auf dem erdigen Grund der archäologischen Ausgrabung. Sowohl der Ort, als auch die Zeit der Ausstellung wurden bewusst für diese Installation gewählt. Gedenkt man zur Allerheiligen der Toten, so assoziiert diese Überlagerung der Videos das “Memento mori”. Der Betrachter kann sich selber auf die Projektionsfläche begeben, der eigene Körper wird durch das Projektionslicht Teil des Staubs, also Teil der Materie, aus der wir sind und zu der wir wieder zurückkehren. Er kann so eine Annäherung an die unausweichliche Gewissheit seines eigenen Todes machen.
Mittwoch, 30. September 2009 – 14:30 Uhr
Veranstaltungsort: Montforthaus Feldkirch, Innenstadt, Leonhardsplatz 3, 6803 Feldkirch
treffpunkt: Tanz
Tanzen zeigt uns für Augenblicke, wie wir das Leben leichter nehmen können.
Erfahren Sie die anregende Wirkung der Musik und die Vielfalt der Tänze. Nähern Sie sich spielerisch neuen Herausforderungen und finden Sie tanzend zu einem positiven Lebensgefühl. Tanzen ab der Lebensmitte diese etwas andere Art zu tanzen zeigt sich in der Auswahl der Tänze: Tänze aus aller Welt, aus verschiedenen Epochen und Kulturen, gesellige Formen aus dem Gesellschaftstanz und Tanzspiele lassen das Tanzen zu einem Gemeinschaftserlebnis werden.
Tänzerische Erfahrungen sind nicht erforderlich. Man kann jederzeit einsteigen. Weitere Informationen direkt bei der Leiterin Liba Selner unter der Tel. 05522 / 39594 .
Mittwoch, 30. September 2009 – 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: Palais Liechtenstein, Innenstadt, Schlossergasse 8, 6800 Feldkirch
Ausstellung TALSTATION
Ausstellungsdauer: 18. September bis 11. Oktober 2009
Mittwoch bis Freitag 16 bis 19 Uhr Samstag und Sonntag 10 bis 13 Uhr
Mittwoch, 30. September 2009 – 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Gasthof Löwen in Tisis, Tisis, Dorfstraße, 6800 Feldkirch-Tisis
Ortssprechtage 2009 – Tisis,
Jeweils von 17 bis 20 Uhr Ausstellung, Filmpräsentation und Information aus erster Hand zu den aktuellen Großprojekten in Feldkirch: Neubau Montforthaus, Sanierung Schulzentrum Oberau, Gesamtverkehrskonzept, Verkehrplanung Feldkirch Süd, Kraftwerk Illspitz, Möglichkeiten des Energie Sparens, Sport- und Freizeitzentrum Oberau sowie spezielle Projekte aus Ihrem jeweiligen Stadtteil.
Mittwoch, 30. September 2009 – 20:15 Uhr
Veranstaltungsort: Volksschule Levis, Levis, Fidelisstraße 20, 6800 Feldkirch-Levis
Tanzprobe der Trachtengruppe Feldkirch
In den Tanzproben werden neue Tänze gelehrt und gelernt und diejenigen aufgefrischt und verfeinert, die zum Repertoire gehören. Volkstänze und höfische Tänze bilden etwa zu gleichen Teilen den Inhalt der Proben, je nach bevorstehendem Anlass. Interessierte sind eingeladen und sehr willkommen am Vereinsleben der Trachtengruppe teilzunehmen. Sie gewinnen einen Einblick in Brauchtum und Volkskultur, lernen Volkstänze und Tänze, wie sie in der Biedermeierzeit von den Bürgern in Feldkirch getanzt wurden. Sie können erfahren, dass es Spass macht, zu live gespielter Musik zu tanzen und sie werden Freude haben, die beiden Trachten der TG Feldkirch, die Patriziertracht und die Erneuerte Tracht, zu tragen.
Donnerstag, 01. Oktober 2009 – 10:00 Uhr
Veranstaltungsort: Johanniterkirche Feldkirch, Innenstadt, Marktgasse, 6800 Feldkirch
Ausstellung: “Staub” – Brigitte Hasler
Der zentrale inhaltliche Aspekt im Schaffen von Brigitte Hasler zeigt sich formal zwischen dem Gegenstand und dessen zunehmender Auflösung. Nicht das Starre, Unverrückbare interessiert sie, sondern der Prozess, das im Wandel Begriffene, der Übergang, das Fließende sowohl in der menschlichen Existenz als auch in Elementen der Natur. Bei ihrer Installation in der Kirche werden zwei Videos mit Staubbildern in Endlosschleifen auf die Ausgrabungsfläche im Kirchenschiff projiziert. Durch die unterschiedliche Dauer der Sequenzen ergeben sich ständig neue Bewegungen. Ortsspezifisch ist das Auftreten der Staubbilder auf dem erdigen Grund der archäologischen Ausgrabung. Sowohl der Ort, als auch die Zeit der Ausstellung wurden bewusst für diese Installation gewählt. Gedenkt man zur Allerheiligen der Toten, so assoziiert diese Überlagerung der Videos das “Memento mori”. Der Betrachter kann sich selber auf die Projektionsfläche begeben, der eigene Körper wird durch das Projektionslicht Teil des Staubs, also Teil der Materie, aus der wir sind und zu der wir wieder zurückkehren. Er kann so eine Annäherung an die unausweichliche Gewissheit seines eigenen Todes machen.
Donnerstag, 01. Oktober 2009 – 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: Palais Liechtenstein, Innenstadt, Schlossergasse 8, 6800 Feldkirch
Ausstellung TALSTATION
Ausstellungsdauer: 18. September bis 11. Oktober 2009
Mittwoch bis Freitag 16 bis 19 Uhr Samstag und Sonntag 10 bis 13 Uhr
Kontakt:
Stadtmarketing und Tourismus Feldkirch GmbH
Corina Maria Dreher
Werbung und PR
Palais Liechtenstein
Schlossergasse 8
6800 Feldkirch
T. 05522/73467-3412
M 0676/8228-3412
F. 05522/73467-3419