Alles im grünen Bereich, melden die Vorarlberger Asse beim Medientag des Skiverbands am Mölltaler Gletscher. Der Start in den Olympiawinter beginnt in den nächsten zwei Wochen mit Zeitläufen in Sölden wo die letzten Weltcupplätze für den Saisonauftakt (25. Oktober) vergeben werden. Bernhard Graf möchte da ein Wörtchen mitreden: “Vom Gefühl her läuft es sehr viel besser als im letzten Jahr”, sagt der Dornbirner. “Aber es ist noch mehr drinnen”, sieht er bis zur RTL-Qualifikation Steigerungspotenzial. “Beim Weltcupstart in Sölden dabei zu sein, das wäre der Hammer.”
Slalom hat Vorrang
Patrick Bechter setzt zu Saisonbeginn komplett auf den Slalom, lässt RTL-Qualifikation in Sölden aus. “Im Training lief es gut. Bis zum ersten Rennen habe ich ja noch etwas Zeit.” Erster Pflichttermin für Bechter ist der Torlauf des Europäischen Verbands am 7./8. November in der Skihalle von Amneville. Björn Sieber verletzte sich 2008 bei den ÖSV-Zeitläufen, heuer möchte er in der Ausscheidung aufzeigen. Der 20-jährige Schwarzenberger brachte sich beim Speedtraining in Chile in Form, Trainer Walter Hlebayna lobt aber auch seinen Riesentorlauf-Schwung.