In Vorarlberg muss man für eine Taxifahrt mehr bezahlen als beispielsweise in Wien. Den Hauptgrund dafür sieht Michael Forster, der stellvertretende Obmann des Taxi und Mietwagengewerbes in Vorarlberg, in der geringeren Anzahl an Taxistandplätzen im Ländle. Während in Wien bereits an der nächsten Ecke der nächste Fahrgast wartet, muss der Taxilenker in Vorarlberg wieder zurück zu seinem Standplatz fahren. Und dies zumeist ohne Fahrgast.
Retourfahrt inklusive
Im vom Landeshauptmann verordneten Taxitarif ist die Retourfahrt bereits enthalten. Für den Fahrgast ist dies besonders für kurze Erledigungen vorteilhaft. In solchen Fällen wartet das Taxi und bringt den Fahrgast wieder nach Hause. Nur die Wartezeit müsse zusätzlich bezahlt werden. Wer die bargeldlose Zahlung bevorzugt, für den gibt es TaxiBons, die in sämtlichen Vorarlberg Taxis angenommen werden. Im VOL Live-Interview erläutert Forster nicht nur die Details zur inkludierten Retourfahrt, sondern auch wie es um das Taxigeschäft in Vorarlberg steht und wie es um Tariferhöhungen steht.
Michael Forster über die Taxitarife
This video is not availabe anymoreFind more videos on https://www.vienna.at/video