Vom Bedarf an Servitutsholz bis zum Benefiztheater

Bartholomäberg. In der Gemeinde kann demnächst der Bedarf an Servitutsholz aus den Standeswaldungen für das kommende Jahr beantragt werden.
Die Termine sind: Freitag, den 11. Dezember von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr im Gemeindeamt Bartholomäberg; Samstag, den 12. Dezember von 8 bis 12 Uhr in der Volksschule Gantschier und von 14 bis 16 Uhr im Gasthaus Mühle in Innerberg.
WEITERE TERMINE IN BARTHOLOMÄBERG UND UMGEBUNG
Jass. Treff zum Jass im PfarrRaum am Donnerstag, dem 3. Dezember ab 14 Uhr.
Weihnachtsbasar. Freitag, den 4. Dezember von 10 bis 18 Uhr in der Volksschule Gamprätz in Schruns.
Rock´n´Roll vom Feinsten. “Frontman dd-Deluxe und die Tequila Sharks” im Ferienhotel Fernblick. Gourmet-Menü zum Sound der 60-er und 70-er Jahre zum Vorzugspreis von 50,00 pro Person. Anmeldung bis Donnerstag, den 3. Dezember möglich.
Konzert I. Panflötist Roman Kazak, Europatournee “Winterzauber der Panflöte”. Termin: Montag, den 7. Dezember 2009 um 16:30 Uhr in der Pfarrkirche Tschagguns; Auftritt im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Winterzauber in Schruns-Tschagguns”. Vorverkaufsstellen: Büros des Schruns-Tschagguns-Tourismus und alle Raiffeisenbanken in Vorarlberg. Vorverkauf: 8 Euro (6 Euro für Aktivpark-Mitglieder); Abendkasse: 10 Euro (8 Euro für Aktivpark-Mitglieder).
Patrozinium. Festhochamt zum Kirchweihfest Mariae Empfängnis, am 8. Dezember um 10 Uhr in Innerberg. Den Gottesdienst wird der Kirchenchor Innerberg mitgestalten. Anschließend wird zum Suppentag mit gemütlichem Hock geladen.
Benefiz-Theater. Freilichtbühne Silbertal, “Das Mädchen mit den Schwefelhölzern” nach Hans Christian Andersen, Benefiz-Theater zu Gunsten des Vorarlberger Kinderdorfs. Die Aufführungen werden am 8. Dezember (Mariae Empfängnis), 13. 20. und 23. Dezember, jeweils um 18:30 Uhr beginnen. Eintritt: Erwachsene 5, Kinder ab 6 Jahren 3. Die Veranstaltung wird eine halbe Stunde dauern. Für Bewirtung ist gesorgt!
Konzert II. Traditionelles Adventkonzert der Musikschule Montafon am Sonntag, dem 13. Dezember um 17 Uhr in der Aula der Mittelschule Schruns-Dorf.