Schüler, die freiwillig länger in der Schule bleiben? Der Tag der offenen Tür an der Sportmittelschule Nenzing hat dies einmal mehr gezeigt: Von den Vorführungen in “Robotics” zeigten sich einige “Schulschnupperer” so begeistert, dass sie auch nach offiziellem Schluss des Infotages sich noch mit den technischen Angeboten an der Schule beschäftigen wollten. “Ziel des Technikschwerpunktes ist es, Jugendliche einerseits für Technik zu begeistern, Exkursionen in fachlich interessante Betriebe und Einrichtungen anzubieten sowie durch Praktika in Biologie, Physik und Chemie ihr Interesse zu wecken”, erläutert Direktor Heinz Tinkhauser.
Motivierte Schüler
“Mit einer verstärkten Ausrichtung auf die Arbeitswelt sollen die Schüler auch dazu gebracht werden, sich intensiv mit möglichen Lehrberufen auseinander zu setzen.” Die Schule erwarte sich dadurch zielorientierte und vor allem motivierte Schüler. Interessierte Fragen von Seiten der Eltern kamen auch bezüglich Stundentafeln, Informatikangebote und mehr. “Die Anmeldung für die Vorarlberger Mittelschule mit dem Schwerpunkt Natur und Technik in Nenzing erfolgt mit dem Semesterzeugnis der vierten Klasse Volksschule bis Ende Februar”, erläutert Schulleiter Heinz Tinkhauser. Bereits am 18. Dezember ist hingegen Anmeldeschluss für die Sportmittelschule, die ebenfalls einen Schwerpunkt in Nenzing bildet. Der Aufnahmetest dafür ist am 19. Jänner. Infos zu den Schulmodellen: www.vobs.at/shs-nenzing.