AA

Sportclub als große Leidenschaft

Das Clubheim ist mit Küche, Flat-TV etc. super ausgestattet.
Das Clubheim ist mit Küche, Flat-TV etc. super ausgestattet. ©VA
SC-Bartholomäberg

Das wöchentliche Training der Mitglieder des Sportclub Bartholomäberg ist fixer Bestandteil im Terminkalender der Fußballbegeisterten. Einmal in der Woche treffen sich die Altherren im neu errichteten Mehrzweckgebäude der Gemeinde Bartholomäberg. “Wir sind der Gemeinde sehr dankbar für die Realisierung des Neubauprojektes. Die Clubgemeinschaft wurde damit sehr aufgewertet”, erklärt Obmann Roland Barthold. 55 Firmen waren mit der Errichtung des 3,2 Mio. Euro Bau beschäftigt und leisteten in ca. 35.000 Arbeitsstunden innerhalb 13 Monate ein wahres Schmuckkästchen. Das neue Mehrzweckgebäude ist Heimstätte der Freiwilligen Feuerwehr Bartholomäberg, dem Sportclub Bartholomäberg und der Kindergruppe. Der topmoderne Sportplatz steht für Jung und Alt zur freien Verfügung und jeder der auf dem Kunstrasen ein wenig spielen durfte, war und ist begeistert!

Hohe Mitgliederzahl

Neben der 15-köpfigen Altherrengruppe, bei der Bürgermeister Martin Vallaster und Pfarrer Disca Lucaci Celestin mitkicken, ist die Kampfmannschaft mit gut 20 Spielern in der Hobbyliga Oberland vertreten. Die Altherrengruppe trainiert erst seit Eröffnung des Kunstrasenplatzes im August 2009. “Der Kunstrasenplatz ist ein Traum, denn er ist bei jeder Witterung spielbereit”, schwärmt Obmann Roland Barthold. Die ca. 60 Kinder aus dem Gemeindegebiet werden von 4 Trainern in unterschiedlichen Gruppen betreut. Neben der U-17-Mannschaft sind auch die passiven Mitglieder zu erwähnen, die dem Verein im Hintergrund den Rücken stärken. Alles in allem kann der SC-Bartholomäberg somit mit ca. 115 Mitgliedern aufwarten.

Jahresprogramm

Den Mitgliedern des Sportclub Bartholomäberg wird neben dem Fußballtraining noch so einiges geboten. So findet neben der Jahreshauptversammlung ein Nikolausabend statt. Sportlich geht’s dann im Frühjahr mit einem gemeinsamen Skitag und Kegelabend weiter. Auf diese Veranstaltungen freuen sich die Mitglieder besonders, welches aus der regen Teilnahme ersichtlich ist. Ein Highlight war vergangenen März auf jeden Fall das Konzert des “holstuonarmusigbigbandclub”, kurz HMBC genannt, welches komplett vom SC-Bartholomäberg organisiert und durchgeführt worden ist. Am 27. und 28. Mai 2011 steht das Dorffest mit dem Ortsvereineturnier an. Die Vorbereitungen dafür laufen schon. Der Verein möchte dieses Jahr ein Altherrenturnier durchführen und ist schon sehr aufs Echo gespannt. Mit den Einnahmen aus den vielen Veranstaltungen und den Sponsorengeldern finanziert der Sportclub das Vereinsgeschehen. Zudem sind die Sponsorentafeln rund um den Kunstrasenplatz komplett ausgebucht. Darauf sind die Sportkameraden besonders dankbar und stolz. Die Mannschaft kann sich dieses Jahr auch über eine komplett neue Trainingsbekleidung freuen, welche vom Gasthaus Mühle Innerberg und dem Bärger Lädile gesponsert worden ist. Im September geht’s dann zum Abschluss der Trainingssaison nach München, wo das BMW-Werk und die Allianz-Arena besichtigt werden.
Spielenachmittag für Kinder

Für die Kinder ist der alljährlich veranstaltete Spielenachmittag des Sportclubs sicherlich das Highlight der Saison. Die Kids werden für die meistbesuchten Trainingsstunden mit tollen Preisen belohnt. Weiters haben sie die Möglichkeit zusammen mit einem Elternteil am Spielenachmittag bei diversen Wettkämpfen teilzunehmen und ebenfalls schöne Preise zu gewinnen. “Das Spielefest ist eine gute Möglichkeit, die Kinder fürs Training zu motivieren und sich bei ihnen über die gut verlaufene Saison zu bedanken”, erklären die Trainer und hoffen, dass der Sportsgeist in Bartholomäberg weiterhin hoch am Himmel steht.

  • VIENNA.AT
  • Bartholomäberg
  • Sportclub als große Leidenschaft
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen