AA

Anne Riedler - Leiterin von Hochmontafon Tourismus

Anne Riedler - Geschäftsführerin von Hochmontafon Tourismus.
Anne Riedler - Geschäftsführerin von Hochmontafon Tourismus. ©Helmut Reimann

Sie redet gerne, viel und schnell: die Geschäftsführerin von Hochmontafon Tourismus, Anne Riedler. Seit einem Jahr trägt sie die Verantwortung für einen Betrieb mit 10 Mitarbeitern und einem Budget von 1,1 Millionen Euro. Anne Riedler schloss ihre Ausbildung mit einem “Master of Business Administration” am Josef-Schumpeter-Institut in Wels ab und wechselte 2009 als Verantwortliche für Kommunikation und Veranstaltungen zur neu gegründeten Hochmontafon Tourismus GmbH. Nach dem überraschenden Abgang des ersten Geschäftsführers, Bertram Pobatschnig, übernahm Riedler die Verantwortung und wechselte in den Chefsessel.
Zwei Dinge sind es, die der Geschäftsführerin von Anfang an wichtig waren: Produkt- und Qualitätsmanagement.
Produktmanagement
Was soll ein Laie darunter verstehen? “Produktmanagement”, erklärt Riedler, “heißt, Angebote zu gestalten, die dem Gast und Gastgeber deutliche Vorteile bringen.” Mit dem Aktivclub und den Wanderhöhepunkten wurden zusammen mit Schruns-Tschagguns Tourismus erstmals talweite Angebote mit Mehrwert kreiert, die zukunftsweisend sind. Der Aktivclub bietet täglich mindestens sieben attraktive Programmpunkte, von Kletterkursen bis zu geführten Mountainbike-Touren, für Kinder und Erwachsene an. Das Besondere daran: Das Angebot ist für alle Gäste inklusive, deren Vermieter Mitglieder im Aktivclub sind und einen Jahresbeitrag von 32 Euro pro Bett leisten. Unter den Wanderhöhepunkten versteht man tägliche geführte Wanderungen zu Themen wie Käseerzeugnis oder Maisäßsiedlungen
Inclusive-Angebote
Dabei steht nun nicht das Ziel, sondern das Montafon spezifische Erlebnis für den Gast im Vordergrund. Alle Gäste im Montafon haben dieses Angebot inklusive, so dass Gastgeber die Erlebniswanderungen im Rahmen ihrer Urlaubsangebote aktiv bewerben können. Ein zweiter Bereich, der für Riedler sehr wichtig ist, ist das Qualitätsmanagement. Das neue Programm Qualität+Montafon richtet sich an private Vermieter, die durch Schulungen Hilfe zur Selbsthilfe erhalten. Themen wie die Korrespondenz mit Gästen, das Online Buchungssystem Deskline oder die Verbesserung der eigenen Homepage stehen im Mittelpunkt dieses Programms. “Bei allen unseren Bemühungen”, bringt Riedler die Sache auf den Punkt, “werden wir letztlich daran gemessen, ob wir mehr Nächtigungen erreichen.” Mit ihrem Einsatz und Engagement sind Anne Riedler und ihr Team auf dem richtigen Weg.

Gortipohl Nr. 47a,St. Gallenkirch, Austria

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Anne Riedler - Leiterin von Hochmontafon Tourismus
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen