Eishockey: U20-WM ohne Marco Brucker
Marco Brucker vom EC Red Bull Salzburg ist also der große Pechvogel bei dieser Juniorenweltmeisterschaft. Im Abschlusstraining Freitagvormittag brach er sich die Hand und kann nicht am Turnier teilnehmen. Seinen Platz im Team wird sein Vereinskollege aus Salzburg, Alexander Korner, einnehmen. Korner ist bereits unterwegs nach Kanada und wird genau zum Spielbeginn gegen Russland am Samstag um 17:00 Uhr Ortszeit (00:00h MEZ) in Regina angekommen. Im zweiten Gruppenspiel gegen Schweden sollte er einsatzbereit sein. Er wurde bereits nachgemeldet.
Für Coach Dieter Werfring natürlich ein schmerzlicher Verlust. Marco hat in der Vorbereitung gut gespielt und wäre eine Stütze im Team gewesen, so Werfring, der außerdem im Eröffnungsspiel auf Kevin Puschnik verzichten muss. Der Stürmer erlitt – ebenfalls im Abschlusstraining eine leichte Gehirnerschütterung und muss in der ersten Partie die Zuschauerrolle einnehmen. Gegen die Schweden sollte er aber wie Korner einsatzbereit sein.
Diese Ausfälle machen die Aufgabe nicht leichter, zumal Österreich als klarer Außenseiter in das Match gegen Russland geht. Die Sbornaja verfügt über ein stocktechnisch und körperlich hervorragendes Team mit vielen individuellen Ausnahmekönnern. Obwohl man am Papier als Aufsteiger gegen einen der Topfavoriten der Underdog ist, gibt man sich kämpferisch. Wir werden versuchen, wie gegen die Letten gutes Forechecking zu spielen und sie früh zu stören, gibt Coach Werfring die Richtung vor. In der Vorbereitung haben wir uns gut präsentiert und auch körperlich dagegengehalten. Wir sind Außenseiter aber nicht chancenlos, so der Coach der Österreicher, der von der Euphorie rund um die WM angetan ist.
Bereits bei den Testspielen in den kleinen Orten wie Prince Albert oder Unity waren die Fans enthusiastisch. Ein ähnliches Bild erwartet sich der Trainer der rot-weiß-roten Auswahl dann auch ab morgen, wenn die Weltmeisterschaft beginnt. Die Stadt ist voll mit Fahnen und Plakaten. Alle Leute freuen sich auf die Weltmeisterschaft. Auch im Hotel wurden wir herzlich aufgenommen die Mannschaft ist sehr angetan von der Atmosphäre.
Auch wenn man die guten Ergebnisse der Vorbereitung nicht überbewerten darf, so können die jungen Cracks doch mit breiter Brust in das Turnier gehen und ihr Land mit einer gehörigen Portion Selbstvertrauen vertreten. Auch Dieter Werfring bewertet die Grundstimmung in den letzten Stunden vor dem Startbully positiv. Die Mannschaft ist voll motiviert und heiß auf die erste Partie. Keiner ist nervös und schon gar nicht eingeschüchtert.
Laut der offiziellen Homepage der IIHF können übrigens folgende Partien unter http://hockeycanada.fasthockey.com/ live via webcast im Internet mitverfolgt werden:
26.12.2009 Russland Österreich 00:00h MEZ
27.12.2009 Österreich Schweden 20:00h MEZ
27.12.2009 USA - Schweiz
27.12.2009 Slowakei - Lettland
28.12.2009 Finnland – Russland
29.12.2009 Österreich – Tschechien 20:00h MEZ
29.12.2009 Lettland - USA
30.12.2009 Finnland - Österreich 20:00h MEZ
30.12.2009 Schweiz - Lettland
31.12.2009 Schweiz – Slowakei
2010 IIHF U20-Weltmeisterschaft
26. Dezember 2009 – 5. Jänner 2010, Regina & Saskatoon / Kanada
Gruppe A: Kanada, Slowakei, USA, Lettland, Schweiz
Gruppe B: Schweden, Russland, Tschechien, Finnland, Österreich
Samstag, 26. Dezember
Russland Österreich, 17:00 00:00 MEZ
Sonntag, 27. Dezember
Österreich Schweden 13:00 20:00 MEZ
Dienstag, 29. Dezember
Österreich Tschechien 13:00 20:00 MEZ
Mittwoch, 30. Dezember
Finnland Österreich 13:00 20:00 MEZ
Testspiele in Unity:
23.12.2009 Österreich Lettland 6:4 (1:1, 2:2, 3:1)
Tore Österreich: Komarek, Pöck, Brucker, Wolf, Pallestrang, Kristler
21.12.2009 Österreich Schweiz 2:5 (1:1,1:1,0:3)
Tor Österreich: Heinrich (6., 26.)
20.12.2009 Österreich Slowakei 0:4 (0:0, 0:3, 0:1)
(Quelle: Verband)