Am 26. Dezember 1944, noch inmitten der Kriegswirren, fand die Hochzeit statt. Es war der Beginn eines von tiefer Liebe und großem gegenseitigen Verständnisses geprägten Ehelebens. Anni geborene Albl kam am 23. Dezember 1921 in Dornbirn zur Welt. Nach der Handelsschule arbeitete sie einige Zeit bei der Post. Als spätere Hausfrau und Mutter war sie vier Söhnen eine liebevolle und fürsorgliche Mutter. Anni und Hans erzogen ihre Kinder zu ehrenvollen, erfolgreichen Menschen. Anni ist bekannt und geschätzt für ihre umgängliche und tolerante Art. Sie besitzt großes musikalisches Talent und fand Zeit, im Gesangsverein Harmonie tätig zu sein. Zu ihren Freizeitbeschäftigungen gehört auch das Lesen. Als ihr Gatte die Leitung des Ferienheims in Fraxern übernahm, unterstützte ihn Anni täglich engagiert bei den anfallenden Arbeiten. In den sparsamen Zeiten, auch während des Baus des Eigenheims, half Anni tatkräftig mit. Hans Österle wurde am 1. Oktober 1914 in Dornbirn geboren. Nach der Pflichtschule besuchte der begabte Hans die Schule für Elektrotechnik und Maschinenbau. Trotz der guten Ausbildung bekam er einige Jahre keinen Arbeitsplatz. Die Suche nach einer Arbeitsstelle wurde durch den Ausbruch des Krieges unterbrochen. Der Jubilar wurde in halb Europa an der Front eingesetzt, bis er schwer verwundet wurde und dann zwei Jahre in französische Kriegsgefangenschaft geriet. In der Nachkriegszeit, nach der Heimkehr, fand er Arbeit bei der Ziegelei Gasser in Götzis. Hier arbeitete er sich bis zum Meister empor in dieser Position war er 20 Jahre lang tätig. Politik interessierte Hans schon von Jugend an. So trat er der FPÖ bei, wo er bis zur Pensionierung Landesgeschäftsführer war. Er war stets ein aktiver Mensch und blieb es auch im Ruhestand. Sein Lieblingssport war die Leichtathletik. Außerdem war Hans ein begeisteter Bergsteiger. Von 1958 bis 1968 war er Gründerobmann des TS Jahn in Götzis. Hans ist seiner Familie sehr verbunden und hat in einem Buch seine Lebensgeschichte und die Ahnengeschichte zusammengefasst. Er trifft sich jeden Freitag zum Stammtisch im Cafe Danner im Hatlerdorf, um über alte Zeiten zu plaudern. Die acht Enkel und zwei Urenkel bereiten Hans und Anni sehr viel Freude. Sie unternehmen auch im Ruhestand stets alles gemeinsam. Beide besprechen in ihrem Eheleben stets alle Sorgen und besitzen großen Respekt voreinander. Eine Tatsache, welche zu dieser glücklichen Ehe geführt hat. Die Feier zum Jubiläum fand gestern im Hotel Montfort in Feldkirch statt, zu der die ganze Familie eingeladen war. Dem Jubelpaar die besten Glück und Segenswünsche!