"Wiki"- die Walgauer Internetplattform

Regionalentwicklung “Im Walgau” will sich über das Internet stärker einbringen.
(amp) Das Online-Lexikon “Wikipedia” zum Vorbild will sich die Regionalentwicklung “Im Walgau” machen und sich mit zeitgemäßen Medien öffnen. Ab morgen Freitag, 12. Februar ist “Im Walgau” dazu unter http://wiki.imwalgau.at online.
Die neue Generation des Internets heißt Web 2.0 oder “Social Net”. “Facebook” und “Chatroom” dienen der Verständigung untereinander. “Interessen vernetzen” sieht Projektleiter Manfred Walser visionär und damit die Walgauer ” im Netz”. Walser wörtlich: “Man kann geteilter Meinung sein, welche Vor- und Nachteile das virtuelle Zusammenleben im Netz mit sich bringt. Tatsache ist, dass das Internet vor allem für die jüngeren Generationen zum zentralen Medium geworden ist – etwa 80 Prozent der Nutzer sind 30 Jahre und jünger. Und viele beziehen den wesentlichen Teil ihrer Informationen über Politik, Kultur und Gesellschaft bereits aus dem Internet”.
Informationsplattform
Allein in den vielen Workshops und Gesprächen der Regionalentwicklung sei schon ein Vielfaches an Information zusammen gekommen, die künftig nicht nur in Köpfen und Ordnern im Verborgen bleiben. Die Informationen von Wirtschaft über Kultur und Kinderbetreuung bis zum Hochwasserschutz sollen möglichst mit Hintergrundinformationen und aktuellen Statements zu den Projekten im Internet aufgelistet und so zum eigenen Internet- Lexikon, dem “Walgau- Wiki” werden. Und wie beim Vorbild “Wikipedia” kann und soll nach den Vorstellungen Walsers jeder Walgauer daran mitschreiben. Walsers Idee: ” Information austauschen, zusammentragen zu einem lernenden Dokument
”
Die Regionalentwicklung dürfe nicht nur informieren, sondern auch diskutieren. Zusätzlich zum “Lexikon-Teil” sollen zu jeweiligen Themen auch Meinungen, Ideen und Visionen festgehalten werden. “Und wenn sich viele daran beteiligen, dann erhalten wir so etwas wie ein permanentes Walgauforum für Internet- Nutzer”, freut sich Walser auf regen Besuch auf der neuen Internetplattform.