Ergebnisse der Wahl in die Gemeindevertretung

Ergebnisse der Wahl in die Gemeindevertretung
Schruns. Bei der Wahl in die Schrunser Gemeindevertretung am 14. März waren 3.004 Personen wahlberechtigt. Es wurden 1.865 Stimmen abgegeben, das sind 62,08 Prozent. 1.779 Stimmen (95,35 Prozent) waren gültig, 86 Stimmen (4,61 Prozent) ungültig. Es gibt 24 Mandate.
LISTEN
Schrunser Volkspartei und Parteifreie – Liste Karl Hueber: 1.085 Stimmen (60,99 Prozent), 15 Mandate.
“Metnand för Schru” – Gemeinschaftsliste Freiheitliche, Schruns Aktiv und Für Schruns: 543 Stimmen (30,52 Prozent), 7 Mandate.
SPÖ und Parteifreie Schruns: 151 Stimmen (8,49 Prozent), 2 Mandate.
AUF GRUND DES ERGEBNISSES DER WAHL IN DIE GEMEINDEVERTRETUNG SIND GEWÄHLT:
A. Schrunser Volkspartei und Parteifreie – Liste Karl Hueber
I. Gemeindevertreter:
01. Hueber Karl, 1949, Selbstständig, Rätikonstraße 13/1
02. Ladurner-Strolz Heike, 1969, Hotelier, Veltlinerweg 2
03. DI (FH) Kuster Jürgen, 1970, Technischer Angestellter, Flurstraße 3
04. Mag. Trippolt Elisabeth, 1951, Arztassistentin, Bargusweg 14
05. Vergud Peter, 1960, Gemeindeangestellter, Widumweg 8/1
06. Dr. Bahl Erwin, 1965, Jurist, Wagenweg 15 a
07. Fussenegger Martin, 1971, Selbständiger Kaufmann, Dekan Hausteiner-Weg 6
08. Fitsch Emil, 1958, Bauleiter, Silvrettastraße 114
09. Haumer Norbert, 1964, Bautechniker, Hofweg 23/3
10. DI (FH) Gantner Michael, 1974, Geschäftsführer, Batloggstraße 40/15
11. Ganahl Werner, 1967, Techniker, Auweg 4 a
12. Dönz Hanno, 1966, Hüttenwirt, Gantschierstraße 74/2
13. Steiner Bernd, 1965, Einzelhandelskaufmann, Bargusweg 24/2
14. Vonier Eugen, 1938, Pensionist, Köhlerweg 8/1
15. Netzer Daniela, 1971, Landwirtschaftsmeisterin, Alter Wuhrweg 3/2
II. Ersatzmitglieder:
01. Durig Richard, 1964, Elektriker, Montjolastraße 8
02. Zuderell Thomas, 1969, Geschäftsführer, Batloggstraße 9/2
03. Robe Astrid, 1969, Gastronomin, Außerlitzstraße 1/1
04. Schrottenbaum Bernhard, 1988, Maschinenbautechniker, Maria Rast 4
05. Bitschnau Rudi, 1958, Hotelier, Silvrettastraße 175
06. Mag. Nesensohn Monika, 1980, Marketingleiterin, Köhlerweg 10 b
07. Scheibenstock Franz, 1949, Maschinist, Montjolaweg 60/1
08. Ganahl Monika, 1959, Kaufmännische Angestellte, Dekan Hausteiner-Weg 4/1
09. Grabher Markus, 1971, Bankkaufmann, Wagenweg 3 b/8
10. Walser Martin, 1966, Tischler, Räterweg 2 a
11. Kieber Ludwig, 1961, Landwirt, Veltlinerweg 26
12. Prof. Gantner Wilhelm, 1949, Unternehmer, Batloggstraße 32
13. Mäser Karl, 1958, Hotelier, Silvrettastraße 45
14. Maier Gernot, 1970, Angestellter, Briferweg 36
15. Betr. Oek Tschofen Herbert, 1955, Bankkaufmann, Grütweg 4
16. Juen Reinhold, 1971, Gastronom, Auf dem Ried 4/1
17. Zudrell Walter, 1958, Maler, Silvrettastraße 22/12
18. Schnetzer Christine, 1953, Hausfrau, Silvrettastraße 144
19. Mag. Loretz Andreas, 1965, Bankangestellter, Prof. Tschohl-Weg 6
20. Eigner Waltraud, 1941, Geschäftsfrau, Montjolastraße 24/1
21. Salzgeber Christoph, 1952, Rot-Kreuz-Mitarbeiter, Gerichtsweg 6
22. Fleisch Josefine, 1945, Pensionistin, Batloggstraße 44 b/11
23. DI (FH) Prautsch Kurt, 1943, Techniker, Dekan Walter-Straße 6
24. Ing. Dörler Paul, 1943, Pensionist, Fratteweg 27/2
25. Rebholz Gerhard, 1943, HS-Dir. i. R., Rätikonstraße 18
26. Kieber Richard, 1957, Zimmermeister, Silvrettastraße 184
27. DI Wiederin Johannes, 1942, Zivilingenieur, Im Tobel 1
28. DI Jäger Manfred, 1954, Bauingenieur, Broxweg 3
29. Pfefferkorn Waltraud, 1959, Lehrerin, Batloggstraße 15 c
30. Mühlbacher Karl, 1924, Pensionist, Silvrettastraße 41
31. Juen Franz, 1940, Schilehrer, Bergknappenweg 28/1
32. DI Dr. Pürer Ernst, 1946, Angestellter, Hofrat Durig-Weg 14
B. “Metnand för Schru” – Gemeinschaftsliste Freiheitliche, Schruns Aktiv und Für Schruns
I. Gemeindevertreter:
01. Mag. (FH) Ratt Günter, 1978, Angestellter, Flurstraße 53
02. Fiel Christian, 1938, Tourismusdirektor i. R., Montjolastraße 21
03. Mag. Neyer Siegfried, 1955, AHS-Lehrer, Widumweg 4
04. DI Bertle Karoline, 1979, Bauingenieur, Kronengasse 6/6
05. Tschohl Dietmar, 1969, Versicherungsagent, Wagenweg 43
06. Bitschnau Franz, 1935, Ferienwohnungsvermieter, Montjolastraße 7
07. Simenowskyj Stefan, 1956, Maschinist, Silvrettastraße 15
II. Ersatzmitglieder:
01. Marent Werner, 1953, Polizist, Dekan Walter-Straße 9
02. Ganahl Hubert, 1940, Pensionist, Im Tobel 5
03. Oliva Franz, 1948, Kaufmann i. R., Auf dem Bühel 3
04. Scheibenstock Erika, 1957, Angestellte, Montjolaweg 56
05. Trunsperger Verena, 1983, Chef de Rang, Flurstraße 19
06. Simenowskyj Frank, 1981, Maschinist, Rätikonstraße 13
07. Ing. Mangeng Gerhard, 1958, BS-Lehrer, Bargusweg 12
08. Auer Heinz, 1945, Spenglermeister i. R., Bergknappenweg 4
09. Maklott Felizitas, 1949, Selbstständig, Silbertalerstraße 4
10. Geiger Christl, 1938, Pensionistin, Auf der Litz 22
11. Vallaster Karl, 1940, Pensionist, Dr. Vonbun-Weg 5
12. Stemer Anka, 1956, Kosmetikerin, Im Tobel 15
13. Dr. Giesriegl Harald, 1934, Gynäkologe i. R., Unterdorfstraße 4
14. DDr. Bertle Heiner, 1944, Geologe, Dorfstraße 1
15. Mag. Thill Colette, 1955, Diplom-Dolmetsch, Widumweg 4
16. Jenny Rosa-Maria, 1936, Pensionistin, Silbertalerstraße 24/1
17. Scheider Heinz, 1961, Kaufmännischer Angestellter, Silvrettastraße 71
18. Auer Stefan, 1966, Seilbahnangestellter, Bergknappenweg 2
19. Burtscher Walter, 1955, Wirt, Bargusweg 25
20. Neyer Margit, 1955, Postbeamtin, Gantschierstraße 28/1
21. DI Kieber Herbert, 1933, Pensionist, Silvrettastraße 94
22. Ganahl Dagmar, 1941, Hausfrau, Im Tobel 5
23. Walder Kurt, 1944, Pensionist, Dr. Vonbun-Weg 17
24. Trunsperger Silvia, 1950, Gastwirtin, Flurstraße 19
25. Dr. Böhler Norbert, 1951, Praktischer Arzt, Auweg 35
C. SPÖ und Parteifreie Schruns
I. Gemeindevertreter:
01. Mag. Dr. Marent Siegfried, 1946, Betriebs- und Volkswirt, Räterweg 7
02. Ing. Geiger Wernfried, 1959, Elektroniker, Montjolastraße 5
II. Ersatzmitglieder:
01. Neuhauser Helmut, 1953, ÖBB-Bediensteter, Hofrat Durig-Weg 1
02. Torghele Pia, 1967, Angestellte, Batloggstraße 19
03. Wille Felix, 1989, Maurer, Hofrat Durig-Weg 11
04. Kasper Lothar, 1947, Arbeiter, Montafonerstraße 43/15
05. Ganahl Roland, 1968, Angestellter, Wagenweg 58
06. Fussenegger Dietmar, 1952, Pensionist, Bergbahnstraße 14/1
07. Visintainer Erwin Ernst, 1950, Pensionist, Außerlitzstraße 71
Die meisten Vorzugsstimmen erhielten:
1. Karl Hueber (676), 2. Christian Fiel (306), 3. Heike Ladurner-Strolz (298), 4. Dr. Erwin Bahl (297), 5. Mag. (FH) Günter Ratt (292), 6. DI (FH) Jürgen Kuster (231), 7. Mag. Elisabeth Trippolt (156), 8. Mag. Siegfried Neyer (140), 9. Daniela Netzer (132), 10. DI Karoline Bertle (101)
WAHL DES BÜRGERMEISTERS
Der Wahlwerber Karl Hueber, Jahrgang 1949, wurde am 14. März zum Bürgermeister der Gemeinde Schruns gewählt.